„Rolle der Frauen stärken“
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Frauenunternehmen in Südtirol stetig gestiegen. Im Jahr 2024 wuchs die Anzahl weiblicher Betriebe um 0,8 Prozent.
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Frauenunternehmen in Südtirol stetig gestiegen. Im Jahr 2024 wuchs die Anzahl weiblicher Betriebe um 0,8 Prozent.
Der bayrische Landtag hat die Trasse der Zulaufstrecken für den BBT erneut abgelehnt. BBT-Koordinator Martin Ausserdorfer erklärt, welche Auswirkungen das für das Gesamtprojekt hat.
Die Kinderbetreuung hält 30 Prozent der Frauen langfristig vom Arbeitsmarkt fern. Und die Verträge sind nach der Babypause prekärer.
Im ganzen Land sind derzeit zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen im Gange. Die Umsetzung derselben stellt laut lvh die Wirtschaftstreibenden vor große Herausforderungen.
Um die Finanzierung von Umbauarbeiten in den gastgewerblichen Ausbildungsstätten ging es bei einem Treffen zwischen LR Christian Bianchi und der HGV-Spitze.
Zukunft, Innovation und Gemeinschaft im Fokus: In einem besonderen Rahmen fand die diesjährige Ortsversammlung der Handwerker/innen von Auer statt.
Bei der diesjährigen lvh-Ortsversammlung in St. Pankraz wurde deutlich: Das lokale Handwerk ist bereit, Verantwortung in der Gemeindepolitik zu übernehmen.
Die SGK/Uil fordert nach dem neuerlichen Arbeitsunfall auf der Baustelle des Bozner Spitals bessere Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten.
In Mitterdorf fand die Ortsversammlung des Kalterer Handwerks statt, in deren Verlauf ein neuer Ortsobmann gewählt wurde.
Landesrat Peter Brunner sagt zu den Umweltschützern: Eine neue Verbindung zwischen Monte Pana und Saltria auf der Seiser Alm sei nicht mehr zeitgemäß.