„Privatwirtschaft ist spontaner“
Arbeitnehmer, welche mehr mitentscheiden können sind glücklicher. Warum die Privatwirtschaft hier punktet und das Sozialwesen und die öffentliche Verwaltung hintenanstehen.
Arbeitnehmer, welche mehr mitentscheiden können sind glücklicher. Warum die Privatwirtschaft hier punktet und das Sozialwesen und die öffentliche Verwaltung hintenanstehen.
Die italienische Regierung plant eine deutliche Erhöhung der Kurtaxe. SVP-Kammerabgeordneter Dieter Steger kann sich dafür nicht begeistern.
Die Bahnlinie Bozen-Meran ist derzeit bei Meran/Untermais und Lana nicht befahrbar. Material hat an diesen Stellen die Gleise verlegt. Statt der Züge fahren Busse.
Mehrere zum Teil starke Gewitterzellen mit Starkregen, Hagel und Sturmböen in der Umgebung von Meran und Brixen/Vahrn sorgten am Abend für rund 30 Einsätze der Feuerwehren.
Die Carabinieri-Sondereinheit Noe vermeldet einen Abfallskandal mit Südtiroler Beteiligung – die Herstellung und der Verkauf von kontaminierten Grillbriketts.
Das Land erwägt die Entnahme eines Wolfs, der sich im oberen Vinschgau aufhält. Dafür wurden die gesetzlich vorgesehenen Gutachten angefordert. Sie sollen in diesen Tagen eintrudeln.
Eine Kollision zwischen einem Pkw und einem Motorrad hat in Sexten am Nachmittag zwei Verletzte gefordert, eine davon schwer.
Die Skiverbindung Langtaufers-Kaunertal in der Gemeinde Graun im Vinschgau wird nicht genehmigt. Darauf hat sich die Landesregierung geeinigt.
Landeshauptmann Arno Kompatscher hat am Montag den neuen Kommandeur der Alpini-Truppen, Divisionsgeneral Michele Risi, im Palais Widmann empfangen.
Der Gemeindeausschuss von Welschnofen hat das Projekt für eine neue Umlaufbahn im Skigebiet Karerpass genehmigt. Der Trassenverlauf ist umstritten.