Mattarellas Abreise
Staatspräsident Sergio Mattarella hat seinen Urlaub in Toblach beendet. Bernhard Zimmerhofer bedauert, dass es der Landeshauptmann verpasst hat, „heikle“ Themen anzusprechen.
Staatspräsident Sergio Mattarella hat seinen Urlaub in Toblach beendet. Bernhard Zimmerhofer bedauert, dass es der Landeshauptmann verpasst hat, „heikle“ Themen anzusprechen.
Im Streit um die geplanten Speicherbecken in Kaltern wehren sich die Umweltverbände gegen die Vorwürfe des Bodenverbesserungskonsortiums.
Sicherheits-Landesrätin Ulli Mair zeigt sich besorgt über das Messerattentat im deutschen Solingen und fordert eine Schubumkehr in der Migrationspolitik.
Ein Arzt der Bozner Notaufnahme wurde suspendiert, weil er eine Patientin sexuell belästigt hat. Was sagt dieser Fall über die Zustände im Bozner Spital aus?
Eine private Krankenversicherung: Braucht man sie wirklich? Was die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) empfiehlt.
Das neue Führungskräfte-Gesetz des Landes beschert den Spitzenbeamten des Landtages sagenhafte Gehaltserhöhungen von bis zu 50 Prozent.
Das Wildcampen hat in jüngster Zeit stark zugenommen und sorgt für zunehmende Beschwerden seitens der lokalen Bevölkerung. Der HGV fordert verstärkte Kontrollen.
Unglaublich: Der FC Südtirol hat am Samstagabend im Drususstadion gegen den Serie-A-Absteiger Salernitana mit 3:2 gewonnen. Matteo Rover war der Matchwinner.
Für den HGV hat das Phänomen des Wildcampens in Südtirol inzwischen ein Ausmaß erreicht, das nicht mehr tragbar sei.
Robert Tschöll, Bürgermeister von St. Leonhard, kontert auf die Aussagen von Paul Köllensperger zu den Bürgermeister-Gehältern und den Nebenjobs von Politikern.