Die Flüchtlings-Steuer
Andreas Pöder gießt in der Flüchtlingsdebatte Öl ins Feuer. Weil Südtirol seiner „humanitären Pflicht“ schon ausreichend nachkomme, solle jeder, der weitere Flüchtlinge aufnehmen will – eine „Gutmenschen-Steuer” zahlen.
Andreas Pöder gießt in der Flüchtlingsdebatte Öl ins Feuer. Weil Südtirol seiner „humanitären Pflicht“ schon ausreichend nachkomme, solle jeder, der weitere Flüchtlinge aufnehmen will – eine „Gutmenschen-Steuer” zahlen.
Das Fischerhaus in Vintl ist als Flüchtlingsheim wieder intakt: 30 Flüchtlinge aus Westafrika sind vergangenen Freitag dort untergekommen.
Dreister Fall in Meran: Falsche Parkwächter haben auf dem Prader Platz Touristen abgezockt. Sie mussten 5 bis 10 Euro Parkgebühr bezahlen.
In einigen Südtiroler Gemeinden wie Kohlern, Jenesien und Mölten reicht der Trinkwasserbestand nicht mehr aus um dem Bedarf gerecht zu werden. Wie man Wasser sparen kann.
Die Staatsanwaltschaft wird im Fall Rampanelli keine Autopsie durchführen. Die Leichen der ermordeten Laura Simonetti und Paolo Ferrarese wurden zur Beerdigung freigegeben.
Sind es nun 30 Euro Tag oder gar 50? Über kein Taschengeld wird so spekuliert wie über jenes der Asylbewerber. Die TAGESZEITUNG räumt mit Mythen auf.
Nicht wenigen Südtirolern sind deutsche Touristen auf der Mebo ein Dorn im Auge. Ein Italiener aus Lana hatte eine kreative Lösung parat: Mit Blaulicht verschaffte er sich Vorfahrt.
Der Ozon-Schwellenwert wurde am Mittwoch an drei Messstationen überschritten: In Kurtinig, in Leifers und am Ritten. Was man beachten muss.
Im Rahmen der „No Credit“-Kampagne werden dieses Wochenende Flyer an Biker auf dem Timmelsjoch und dem Stilfser Joch verteilt. Auch der ADAC weist die Biker auf die Aktion hin.
Am Dienstag wurde in São Paulo die 43. Ausgabe der WorldSkills, der Weltmeisterschaft der praktischen Berufe, eröffnet. 19 junge Südtiroler sind mit dabei.