Typisches Stück Heimat
Jakob Eisenstecken, Johanna Gamper und Natalie Prantl von der Fachschule Tisens gewinnen mit Kastaniengerichten den Hauswirtschaftsaward 2025.
Jakob Eisenstecken, Johanna Gamper und Natalie Prantl von der Fachschule Tisens gewinnen mit Kastaniengerichten den Hauswirtschaftsaward 2025.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Bartgeier in den Alpen ausgerottet. Dank eines Wiederansiedlungsprojekts kehren sie zurück. So auch in Martell, Schnals und Trafoi.
Weil die Bevölkerung in Südtirol besonders gefährdet ist, startet die Krebshilfe im Hautkrebsmonat Mai eine Präventionskampagne.
Eine Nacht im Camper in Europa kostet für zwei Personen zwischen 14 und 40 Euro. Wo der Aufenthalt zum teuren Luxus wird. Und Tipps für Sparfüchse.
Das Projekt ELISA wurde vom Ministerium für Bildung in Zusammenarbeit mit der Uni Florenz erstellt. Südtirols italienischsprachige Schulen beteiligen sich an der Plattform.
Gerechtigkeit im Wandel : Eine Tagung zu Michael Gaismair in Sterzing startet am 7. Mai mit einem Eröffnungsvortrag für alle.
Die Wohnbaureform nimmt eine der letzten großen Hürden: Warum die Opposition vor einem „Blankoscheck“ warnt.
Große Freude bei der Generation 60+ in der SVP: Barrierefreie Bahnhöfe in Sterzing und Innichen werden Realität.
Bereits seit 2008 beteiligen sich Südtiroler Jugendliche am europaweiten Projekt Operation Daywork. Ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche.
Die Südtiroler Studenten wählen immer öfter einen nahegelegenen Studienort. Von den in Österreich Studierenden haben sich 60 Prozent für Innsbruck entschieden.