„Bildung ist Zukunft“
LRin Rosmarie Pamer besucht 16 Projekte in Uganda. Der Schwerpunkt der Projekte liegt auf sozialer Nachhaltigkeit, Schulbildung und Gesundheitsbereich.
LRin Rosmarie Pamer besucht 16 Projekte in Uganda. Der Schwerpunkt der Projekte liegt auf sozialer Nachhaltigkeit, Schulbildung und Gesundheitsbereich.
Der Schadstoff PCB gilt seit den 80er-Jahren in Italien als verboten, trotzdem er ist noch in vielen älteren Gebäuden enthalten.
Aufregung um die Par Condicio: Durch ein neues Gutachten wird den Gemeindeblättern de facto die Berichterstattung zu den Gemeinderatswahlen verboten.
Die Vita-Landtagsabgeordnete Renate Holzeisen wundert sich über den Zickzack-Kurs von LH-Stellvertreter Marco Galateo in Sachen Corona-Aufarbeitung.
Die Süd-Tiroler Freiheit setzt bei den Gemeinderatswahlen am 4. Mai auf die Jugend: 50 KandidatInnen unter 30 treten für die Bewegung an.
Enrico Wegher wurde jetzt zum neuen Verwaltungsdirektor des Gesundheitsbezirkes Bozen ernannt. Er verdient dabei mehr als der Großteil der Bezirksdirektoren.
Die ehemalige Landtagsabgeordnete der Freiheitlichen, Tamara Oberhofer, kandidiert für die SVP in Bruneck. Berührungsängste? Keine!
Sven Knoll attackiert die Volkspartei frontal: Die SVP opfere Südtirols Minderheitenschutz und erfülle Alessandro Urzìs Wunschliste Punkt für Punkt.
Acht Stockwerke und eine Bruttogeschossfläche von 5.000 Quadratmetern: Das neue Haus der Mobilität in Bozen wird rund 26 Millionen Euro kosten.
35 Jahre lang war Iaco Frenademetz in Abtei gemeindepolitisch tätig, 16 Jahre davon als Bürgermeister. Bei den kommenden Wahlen wird er nicht mehr antreten.