„Keine Experimente“
Die Freiheitliche Landtagsabgeordnete Tamara Oberhofer äußert große Bedenken an dem CLIL-Unterricht an Südtirols Schulen – und spricht dabei aus eigener Erfahrung.
Die Freiheitliche Landtagsabgeordnete Tamara Oberhofer äußert große Bedenken an dem CLIL-Unterricht an Südtirols Schulen – und spricht dabei aus eigener Erfahrung.
Nach dem Rücktritt des Fraktionspräsidenten von St. Martin Obertal gibt es ein Problem: Niemand will in den Ausschuss nachrücken. 15 Nächstgewählte haben bereits eine Absage erteilt.
Die Agentur Moody’s hat das Land Südtirol mit dem Rating A3 bewertet. LH Kompatscher freut sich: „Unsere Bewertung liegt zwei Stufen oberhalb jener des Staates.“
Der römische Senat hat das neue Wahlgesetz verabschiedet – und darin auch eine Schutzklausel für Südtirol eingefügt.
Zwischen dem Heimatbund und Philipp Achammer fliegen die Fetzen. Grund ist eine Presseaussendung des SVP-Obmanns.
Die SVP-Politikerin Magdalena Amhof gibt sich in ihrem Kampf um die Frauenquote geschlagen. Damit bleibt Trentino-Südtirol die einzige Region Italiens, in der das staatliche Gesetz nicht umgesetzt wird.
Mit der „Erhöhung“ des Pflegegeldes und der Invalidenrenten um lächerliche 4 bzw. 2 Euro im Monat hat sich die Landesregierung ein sozialpolitisches Eigentor geschossen.
Nach Giorgio Napolitano will nun auch Ex-Ministerpräsident Mario Monti der Autonomiefraktion im Senat beitreten. Warum sich Hans Berger dagegen sträubt.
Elena Artioli und Andreas Pöder haben am Mittwoch eine gemeinsame Fraktion gebildet. Artiolis Wahl zur Präsidialsekretärin ging aber (knapp) in die Hose.
Die Arbeiten zum neuen Raumordnungsgesetz sind kürzlich gestartet. Als Ideengeber fungiert auch der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler.