„Überhebliche SVP“
Sven Knoll kritisiert die SVP: Sie solle Alt-Politiker nicht als Deppen hinstellen, sondern Südtirol vor dem Untergang retten.
Sven Knoll kritisiert die SVP: Sie solle Alt-Politiker nicht als Deppen hinstellen, sondern Südtirol vor dem Untergang retten.
Egon Daporta attackiert in einem offenen Brief den amtierenden Mühlbacher Bürgermeister und den SVP-Koordinierungsausschuss. Diese drohen nun mit rechtlichen Konsequenzen.
Altmandatare-Chef Franz Pahl schießt (erneut) scharf gegen die SVP-Spitze: Diese habe Südtirol dem Zentralstaat ausgeliefert.
Der Freiheitliche Pius Leitner wirft der SVP „allgemeine Ratlosigkeit“ vor – und fordert statt des Autonomiekonvents eine Volksabstimmung.
Ein Jahr nach der Demo am Silvius-Magnago-Platz verrät Ex-SVP-Obmann Richard Theiner: „Mir geht es heute besser als vor dem Renten-Skandal.“
Landesrätin Waltraud Deeg sagt den bequemen Beamten den Kampf an: Wer wenig arbeitet und sich ständig krank meldet, erhält keine Prämien mehr.
Alt-Senator Roland Riz fährt mit der Dampfwalze über den Landeshauptmann und über Senator Karl Zeller hinweg. Zur Freude der rechten Opposition.
Robert Oberrauch wird bei den Gemeinderatswahlen für Gigi Spagnollis Bürgerliste antreten. Wie der Bürgermeiste sich von den Ökosozialen abgrenzen will.
Bozens Bürgermeister Luigi Spagnolli scheint fest entschlossen, das Benko-Kaufhaus in dieser Amtsperiode durchzuboxen. Und er schießt scharf gegen den ökosozialen Flügel.
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz bittet den Landeshauptmann, er möge das Benko-Projekt versenken.