„Wir sind Volkspartei“
Der SVP gehen bei den Gemeinderatswahlen die Kontrahenten aus: Warum Obmann Philipp Achammer trotzdem nicht von einer gemähten Wiesen sprechen will.
Der SVP gehen bei den Gemeinderatswahlen die Kontrahenten aus: Warum Obmann Philipp Achammer trotzdem nicht von einer gemähten Wiesen sprechen will.
Südtirols Gemeinden bekommen künftig mehr vom Stromkuchen ab. Das Land verkauft 10 Prozent der Anteile an der neuen Energie-Gesellschaft. Wie soll der gerechte Aufteilungsschlüssel aussehen?
Auf dem Frauenlandtag wurde eine Grundsatzpapier beschlossen. An dem Treffen nahmen über 50 Frauen aus Nord- und Südtirol teil.
Um die JG in der SVP ist es ruhig geworden. Aber sie lebt noch. Zur Landesjugendversammlung am Samstag kamen über 100 Mitglieder.
Die 5-Sterne-Bewegung hat am Samstag die Kandidaten für die Bozner Gemeinderatswahlen vorgestellt. Bürgermeisterkandidat ist Rudi Rieder.
Auf ihrer Klausurtagung hat die Landesregierung am Freitag den Zeitplan für große Bauvorhaben abgesteckt – und 50 Millionen Euro für den Wohnbau bereitgestellt.
Südtirols Politiker sind nach wie vor die Top-Verdiener. LH Arno Kompatscher verdient mehr als die deutsche Kanzlerin Angela Merkel – und doppelt so viel als Ministerpräsident Matteo Renzi.
Die Absetzbarbeit der GIS tritt am Donnerstag in Kraft. Es kann also der 20%-Abzug auf betriebliche Immobilien für das Steuerjahr 2014 geltenden machen.
In Natz-Schabs tritt die SVP mit nur mehr mit zwei Listen an. Bürgermeisterkandidat ist Peter Gasser. Andreas Unterkircher geht als Konkurrent für die Bürgerliste ins Rennen.
Die Zwölferkommission hat am Mittwoch einstimmig die definitive Durchführungsbestimmung zum Übergang der Verwaltungskompetenzen des Nationalparks Stilfser Joch genehmigt.