Bezahlte Kommentare
Wie kann man die Kommentare im Netz unter Kontrolle halten? Das Onlinemagazin „Tablet“ prescht mit einer Initiative vor – und lässt ihre Kommentar-Schreiber zahlen.
Wie kann man die Kommentare im Netz unter Kontrolle halten? Das Onlinemagazin „Tablet“ prescht mit einer Initiative vor – und lässt ihre Kommentar-Schreiber zahlen.
Seit November muss die Leihe von Fahrzeugen für einen Zeitraum von mehr als 30 Tagen in das Autobüchlein und in das staatliche Archiv für Fahrzeuge eingetragen werden.
Karl Zeller ist mit einem Jahreseinkommen von 454.382 Euro der reichste Fraktionssprecher im Senat. Ein anderer Südtiroler Parlamentarier hat aber noch mehr verdient. DIE LISTE.
Das Gemeinden-Wahlgesetz muss dringendst abgeändert werden. Die Grünen fragen: Wer hat Schuld an diesem Schlamassel?
Der Landtag hat einen Beschlussantrag der Süd-Tiroler Freiheit zur Einrichtung eines Ressorts für die Unabhängigkeit Südtirols und die Wiedervereinigung Tirols abgelehnt.
Der Abgeordnete Sven Knoll begrüßt den Ankauf der iPads durch den Landtag. Ein zweites Gratis-Telefon brauche man aber nicht.
Die Abgeordneten beschenken sich selbst: Alle 35 Volksvertreter erhalten nun kostenlos ein iPad, ein iPhone und eine SIM-Karte zur Verfügung gestellt.
Die Wahlbestätigungskommission hat ein einstimmiges Urteil gefällt: Paul Köllensperger darf seinen Sitz im Landtag behalten.
Besondere Ehre für Chiara Avanzo: Die Regionalratspräsidentin wurde in Rom zur Vize-Vorsitzenden der Parlaments-Konferenz gewählt.
Thomas Widmann will im Landtag eine neue Kleiderordnung einführen. TAGESZEITUNG Online hat die Abgeordneten gefragt, was sie von einer Sakko- und Krawattenpflicht halten.