Die Todes-Prämien
650.000 Euro im Todesfall: TAGESZEITUNG Online zeigt auf, was die umstrittene Lebensversicherung für die Abgeordneten vorsieht.
650.000 Euro im Todesfall: TAGESZEITUNG Online zeigt auf, was die umstrittene Lebensversicherung für die Abgeordneten vorsieht.
Dieter Steger schlägt eine „jährliche Europadebatte im Landtag mit allen Südtiroler Parlamentariern“ vor. Die Debatte dürfte ziemlich einseitig ablaufen.
Der Regionalrat will 150.000 Euro zur Verfügung stellen, mit denen sich die Abgeordneten eine Lebensversicherung finanzieren können. Ein neues Privileg?
Führungswechsel beim Wohnbauinstitut: Franz Stimpfl beendet seinen Auftrag als Generaldirektor. Nun läuft die Suche nach einem Nachfolger.
Wann braucht man ihn, wie wählt man ihn,
wer beaufsichtigt seine Tätigkeit? Aktuelle Informationen zur Sachwalterschaft.
Bei der Klausur der Landesführung der Südtiroler Bauernjugend stand die Teamarbeit im Mittelpunkt.
12.300 Menschen sind derzeit in Südtirol auf Arbeitsuche. Die nicht saisonbereinigte Arbeitslosenquote liegt somit bei 4,8 Prozent.
SVP-Senator Karl Zeller glaubt: Der größte Konkurrent für Ministerpräsident Matteo Renzi werde wohl Lega-Chef Matteo Salvini.
Die Musikkapelle Latzfons feiert ihren Erfolg: 253 Tenorhorn- bzw. Euphonium-Spieler haben beim Weltrekord-Versuch ihr Instrument erklingen lassen.
Petra Pircher aus Laas und der Möltner Gabriel Karnutsch sind die großen Sieger des Dorflaufs rund um den Haider See.