„Ein Macher“
Ex-Senator Hans Berger freut sich über die Ernennung seines Freundes Raffaele Fitto zum EU-Kommissar – eine Chance für Südtirol, vor allem im Hinblick auf den PNRR.
Ex-Senator Hans Berger freut sich über die Ernennung seines Freundes Raffaele Fitto zum EU-Kommissar – eine Chance für Südtirol, vor allem im Hinblick auf den PNRR.
Die Regierung Meloni hat das Südtiroler Vergabegesetz angefochten, wofür Landeshauptmann Arno Kompatscher kein Verständnis zeigt.
Das Land stellt zusätzliche 30 Millionen Euro für den Inflationsausgleich für öffentlich Bedienstete und Lehrer bereit – die Auszahlung erfolgt noch vor dem Abschluss des Kollektivvertrags.
Wie der Streit um die „Sonderklasse“ an der Goethe-Schule das Verhältnis zwischen Landeshauptmann Arno Kompatscher und SVP-Obmann Dieter Steger belastet.
Renate Holzeisen bremst die Opposition bei der Reform der Direkten Demokratie aus – da in Südtirol „systematische Zensur und autoritäre Manipulation“ betrieben werden.
Der Landtag hat gegen den Widerstand der Landesregierung beschlossen, den SüdtirolPass um die Möglichkeit der Parkplatz-Bezahlung zu erweitern.
Die Regierungsmehrheit im Landtag lehnt knapp einen prioritären Zugang für Einheimische zur Rittner Seilbahn ab – weil man Thomas Widmann nicht aufwerten will.
Der STF-Politiker Hannes Rabensteiner gibt seinen Kampf gegen die Einführung des Punkteführerscheins auf Baustellen nicht auf.
Altmandatare-Chef Franz Pahl begrüßt die Rückkehr der verpönten Leibrenten: Die Umstellung auf ein beitragsbezogenes Modell sei eine „faire Lösung“.
Die große Autonomie-Reform, die LH Arno Kompatscher als Bedingung für eine Koalition mit den Fratelli d’Italia gestellt hatte, ist ins Stocken geraten. Wo es Rom hakt.