Der Fakten-Check
Millionen-Vorschüsse an Altmandatare und „vorgetäuschte“ Einsparungen: In Südtirol entbrennt erneut ein Streit um die Politiker-Privilegien.
Millionen-Vorschüsse an Altmandatare und „vorgetäuschte“ Einsparungen: In Südtirol entbrennt erneut ein Streit um die Politiker-Privilegien.
Die neue Landesregierung hat nach nur einem Jahr ihren Kredit bei den Wählern verspielt. Die STF ist dank Ausländerpolitik, TikTok und „Volks-LH“ Sven Knoll auf der Überholspur.
MieterInnen öffentlicher Wohnungen können bei Verstößen gegen die Mieterordnung zwei Jahre von der Leistung der Wohnungsnebenkosten ausgeschlossen werden.
Angelo Gennaccaro jubelt, weil seine Civica in den Umfragen um 0,4 Prozent zugelegt hat: „Ein außergewöhnliches Ergebnis.“
Mittlerweile rufen die Damen und Herren Mandatare die Redakteure zu jeder Tages- und Nachtzeit an und drängen auf Veröffentlichung ihrer Kommuniqués.
Wie die Landesregierung den durch die Decke schießenden Immobilienpreisen in Südtirol entgegentreten will.
Hohe Gerichtskosten und das Fehlen einer Inflationsanpassung der Beiträge führen dazu, dass jede zweite Einelternfamilie in Südtirol armutsgefährdet ist.
Die Schuldebatte in Südtirol treibt seltsame Blüten: Nun fordert Bernhard Zimmmerhofer, dass auf den Pausenhöfen verpflichtend Deutsch gesprochen wird.
LH Arno Kompatscher setzt der Regierung in Rom ein Ultimatum: Sollte die Autonomie-Reform nicht im November starten, beendet er die Zusammenarbeit mit den Fratelli d’Italia.
Die SVP-Bauernvertreter wollen im Kampf gegen Wolf und Bär einen Zahn zulegen – und einen Sonderweg einschlagen. Die Details.