„In der Peripherie attraktiv“
Prettau ist die erste Gemeinde, die statt den normalen Essensgutscheinen ihren Mitarbeitern die monni-Food-Karte ausstellt. Ist das Modell auch für andere Arbeitgeber attraktiv?
Prettau ist die erste Gemeinde, die statt den normalen Essensgutscheinen ihren Mitarbeitern die monni-Food-Karte ausstellt. Ist das Modell auch für andere Arbeitgeber attraktiv?
Der PD in Leifers stellt sich voll hinter die Gemeinderäte, die am Donnerstag die Gemeinderatssitzung verlassen haben und wehrt sich gegen Kritik von Seiten der SVP.
Die mit dem Südtiroler Wissenschaftspreis ausgezeichnete Molekularbiologin Irene Pichler erklärt, warum Früherkennung bei Parkinson so entscheidend ist.
Mit der Einführung des CIN-Codes und der Abschaffung der Schlüsselboxen möchte der Staat die illegale Kurzzeitvermietung in die Schranken weisen. Kann das gelingen?
Im vergangenen Jahr hat das Land acht Kollektivverträge unterzeichnet. Seit vergangener Woche sind sechs davon rechtskräftig.
Der Pfadfinder Simon Lemayr erklärt, warum das Friedenslicht heuer aus Österreich kommt. Welche Projekte unterstützt werden.
Südtirols Bürgerlisten suchen vor den Gemeinderatswahlen vermehrt die Zusammenarbeit mit anderen Parteien. Gleichzeitig wollen sie ihre Unabhängigkeit bewahren.
SVP und PD lehnen den Austausch der Meraner Straßenschilder ab. Die italienischen Rechten forderten dies aufgrund der Ergebnisse der Sprachgruppenzählung.
Der FC Südtirol Women muss ein neues Trainerteam suchen. Warum Ruggero Santuari den Verein verlassen hat und warum der Aufstieg in die Serie B nicht heuer erfolgen muss.
Der Gemeinderat von Bruneck hat eine Bauleitplanänderung zur umstrittenen Schlossberggarage genehmigt. Allerdings nicht ohne kontroverse Diskussion.