„Schlichtweg verantwortungslos“
Jetzt ist es fix: Mit 1. September ist das Informationssystem IKIS Geschichte. Das Team K erneuert seine Kritik daran.
Jetzt ist es fix: Mit 1. September ist das Informationssystem IKIS Geschichte. Das Team K erneuert seine Kritik daran.
Quästor Paolo Sartori verschärft die Kontrollen zum Waffenbesitz in Südtirol. Derzeit haben im Lande 10.933 Personen eine entsprechende Erlaubnis.
Die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) hat anlässlich des nahenden Schulbeginns Preise für gängige Schulartikel verglichen.
Nach einer erfolgreichen Karriere in der Südtiroler Landesverwaltung tritt Marina Albertoni in den Ruhestand, Landeshauptmann Kompatscher bedankt sich für Engagement.
Die Gemeinden Corvara und Wolkenstein wollen einen Teil der Ortstaxe als Unterstützung für die Gemeinde verwenden. Die Grünen begrüßen die Initiative.
Der Landesrat Marco Galateo stellt mit dem italienischen Bildungsdirektor und Hauptschulamtsleiter Vincenzo Gullotta die Neuerungen für das Schuljahr vor.
Ab September wird die Elektronische Gesundheitsakte (EGA) eingeführt. Dafür muss man aber sein Einverständnis geben. Das Land erklärt, wie das geht.
Andrea Cisco wechselt per Leihe vom FC Südtirol zu Perugia. Für den Stürmer gibt es auch eine Kaufoption.
Beim Event für die Südtiroler Wirtschaft forderte hds-Präsident Philipp Moser den Abbau von Bürokratie, Entlastung und eine Steigerung der Attraktivität als Arbeitsstandort.