Ein Zeitensprung
Ottavio Dantone und das Haydn Orchester präsentieren Meisterwerke der Wiener Klassik und eine italienische Erstaufführung von Philip Glass.
Das Chaos in Bewegung einfangen
Der Maler Ivo Mahlknecht vollzieht eine neue Wendung hin zu geometrisch-mathematischen Welten. Zu sehen im Steghof, Naturns.
Die Dreigroschenoper
Das St. Pauli Theater ist mit einer Neufassung von Bert Brechts „Dreigroschenoper“ im Waltherhaus zu Gast
Poetry Slam im Landtag
Am 9. Mai findet im Südtiroler Landtag anlässlich des Europatages ein Poetry Slam-Wettbewerb mit 9 Südtiroler Slammerinnen und Slammern und Special Guests statt.
Festival Musica Sacra
Das regionale Festival Musica Sacra der beiden Provinzen Bozen und Trient erlebt heuer seine 54. Ausgabe.
„Graffitis sind eine Geisteshaltung“
Das Museion erforscht in der Ausstellung „Graffiti“ die Geschichte der Sprühmalerei. Ein Gespräch mit dem New Yorker Künstler, Archivar und Ko-Kurator Ned Vena.
Antje Weithaas & Thomas Hoppe
Antje Weithaas, Violine, und Thomas Hoppe, Klavier, führen im Kursaal Meran Werke von Ludwig van Beethoven, Clara Schumann, Robert Schumann und György Kurtág auf.
UNESCO International Jazz Day
Der International Jazz Day verwandelt Bozen am 30. April in eine offene Bühne für musikalische Vielfalt und kulturellen Dialog – mit Gratis-Konzerten und einer filmischen Vertiefung im Filmclub Bozen.
Brauchen die Bauern Influencer?
Meike Hollnaicher und Thomas Schäfer erzählen auf der Plattform „Farmfluencers of South Tyrol“ Geschichten von jungen Bäuerinnen und Bauern, die in der Landwirtschaft nachhaltige Wege einschlagen. Jetzt kommen sie ins Kino.