„Verwässerte Autonomie“
Die Tiroler FPÖ bringt im Tiroler Landtag zwei dringliche Anträge zu Südtirol ein – und fordert eine aktivere Rolle Österreichs in Sachen Autonomiereform.
Die Tiroler FPÖ bringt im Tiroler Landtag zwei dringliche Anträge zu Südtirol ein – und fordert eine aktivere Rolle Österreichs in Sachen Autonomiereform.
Der 5. Mai ist der Tag des herzkranken Kindes – ein Alltag zwischen Leben und Tod, sagt Kinderherz-Präsident Ulrich Seitz.
Am 5. Mai 2005 rollte zum ersten Mal seit der Stilllegung der Vinschger Bahnlinie im Jahr 1990 ein Zug von Meran Richtung Mals. Damit begann eine neue Eisenbahn-Ära.
Die illegalen Kurzzeitvermietungen in Brixen: Wie viele Strafen in den letzten Jahren ausgestellt wurden – und wie schwierig die Kontrollen sind.
Eine Gruppe junger Rechter navigiert im Wipptal zwischen Tuifl, Schützen, Schießübungen in Tschechien und Nazis. Ein Blick in das Innenleben der Revolte Wipptal.
Bis 2027 soll sich das Lido in Montiggl mit einem sanierten Gebäudeblock inklusive Spielwiese präsentieren. Das Zwei-Millionen-Euro-Projekt befindet sich in der Projektierungsphase.
Bei den Gemeindewahlen am Sonntag wurde die historisch niedrigste Wahlbeteiligung gemessen: In Meran ging nicht einmal jeder Zweite zur Wahl.
Mit einem 2:1-Heimsieg gegen Schlusslicht Cosenza hat der FC Südtirol am Sonntag den wohl entscheidenden Schritt in Richtung Klassenerhalt getan. Die VIDEO-Interviews.
Der Südtiroler Unternehmer Giancarlo Podini ist tot. Der Gründer der gleichnamigen Unternehmensgruppe ist im Alter von 98 Jahren gestorben.
In den ersten Maiwochen gibt es neue Impftermine gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), welche an Personen ab 18 Jahren vorbehalten sind.