Die soziale Ader
Am Sonntag finden in 111 Gemeinden Südtirols Wahlen statt. Der KVW ruft seine 26.000 Mitglieder dazu auf, für soziale Gerechtigkeit zu stimmen.
Am Sonntag finden in 111 Gemeinden Südtirols Wahlen statt. Der KVW ruft seine 26.000 Mitglieder dazu auf, für soziale Gerechtigkeit zu stimmen.
SIMICO-Geschäftsführer Massimo Saldini hat sich in Antholz über den Stand der Umbauarbeiten im Biathlonstadtion erkundigt.
Der Maler Ivo Mahlknecht vollzieht eine neue Wendung hin zu geometrisch-mathematischen Welten. Zu sehen im Steghof, Naturns.
Die SVP schnürt das Autonomiepaket wieder auf – mit einem klaren Bekenntnis zum Minderheitenschutz und gegen das nationale Interesse. FdI und Forza Italia sind empört.
Ein Bürgerkomitee kämpft seit drei Jahren für die Rettung des Herrensteiges zum Karerpass. Und fühlt sich von den Behörden im Stich gelassen.
In Nordtirol touren Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler durchs Land, um sich der Kritik der Menschen am Tourismus zu stellen.
Die Berufsfeuerwehr Bozen musste am Freitagnachmittag ausrücken, um eine Enten-Familie aus einer gefährlichen Situation zu retten.
Die Polizei hat in Bozen einen 38-jährigen Stalker festgenommen, der das Auto seiner Ex-Partnerin schwer beschädigt hat.
Das St. Pauli Theater ist mit einer Neufassung von Bert Brechts „Dreigroschenoper“ im Waltherhaus zu Gast
Am 9. Mai findet im Südtiroler Landtag anlässlich des Europatages ein Poetry Slam-Wettbewerb mit 9 Südtiroler Slammerinnen und Slammern und Special Guests statt.