„Die einzige Alternative zur SVP“
Die Süd-Tiroler Freiheit tritt bei den Gemeinderatswahlen am 4. Mai in 26 Gemeinden an und schickt 14 Bürgermeisterkandidaten ins Rennen.
Die Süd-Tiroler Freiheit tritt bei den Gemeinderatswahlen am 4. Mai in 26 Gemeinden an und schickt 14 Bürgermeisterkandidaten ins Rennen.
Jakob Eisenstecken, Johanna Gamper und Natalie Prantl von der Fachschule Tisens gewinnen mit Kastaniengerichten den Hauswirtschaftsaward 2025.
Der US-Amerikaner Kurt Kleinendorst ist der neue Trainer des HCB Südtirol Alperia. Fabio Armani bleibt Associated Coach.
Mit 572 Spielen als Trainer in der Serie B zieht FCS-Trainer Fabrizio Castori mit dem bisherigen Rekordhalter Guido Mazzetti gleich.
Im Jahr 2024 wurden im Gastgewerbe über 35.000 unselbständig Beschäftigte gezählt, in der Hochsaison kommen nochmals rund 10.000 Beschäftigte hinzu.
Wie der (mit Steuergeld gefütterte) Bauernbund – trotz Verbot – bei den Gemeindewahlen die Werbetrommel für die SVP rührt.
Juri Andriollo, war bisher für den PD Sozialstadtrat in Bozen. Nun will er Bürgermeister werden, mit einem Programm, das, etwa beim Müll, auch auf null Toleranz setzt.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Bartgeier in den Alpen ausgerottet. Dank eines Wiederansiedlungsprojekts kehren sie zurück. So auch in Martell, Schnals und Trafoi.
Thomas Rinner, Präsident der Vereinigung der Campingplatzbetreiber Südtirols, über das zunehmende Problem der Wildcamper – und über die heurige Sommersaison.
Am 1. Mai wurde der Titel „Meister der Arbeit“ in Trient auch an zehn ArbeitnehmerInnen aus Südtirol verliehen. Landesrätin Magdalena Amhof würdigt deren Leistungen.