Du befindest dich hier: Home » Sport » Der Startschuss

Der Startschuss

Foto: TotA

Am Montag, 21. April, fällt im Trentiner Dorf San Lorenzo Dorsino der Startschuss zur 48. Ausgabe der Tour of the Alps.Die erste Etappe wird morgen ab 13:30 Uhr live auf RaiSport und Eurosport übertragen.

Ein Osterfest ganz im Zeichen des Radsports erlebt seit heute Morgen San Lorenzo Dorsino – das idyllische Dorf im Trentino, im Herzen des Paganella-Gebiets und am südöstlichen Fuße der Brenta-Dolomiten.

Während der Montag (21. April) ganz im Zeichen der ersten Etappe steht – 148,5 Kilometer mit Start und Ziel in San Lorenzo Dorsino, inklusive des klassischen Giro del Brenta über Andalo, Campo Carlo Magno und den Passo del Durone –, ist der heutige Ostersonntag der Tag der Vorbereitung und Vorschau.

Ab 14 Uhr begannen im historischen Ortskern von San Lorenzo Dorsino die offiziellen Vorbereitungen – als Vorgeschmack auf das Highlight des Tages: die feierliche Teampräsentation. Um 17 Uhr werden im Gemeindetheater nacheinander die Teams und Stars des Rennens dem Publikum vorgestellt. Begrüßt werden sie von einer kleinen, aber engagierten Dorfgemeinschaft, die keine Mühen scheut, um dieses internationale Event zu unterstützen. Den Auftakt auf der Bühne macht das Team EF Education-EasyPost, den Schlusspunkt setzt die Mannschaft Lidl-Trek mit dem amtierenden Titelträger Juan Pedro Lopez.

Bereits um 16:15 Uhr steht im selben Theater die erste Pressekonferenz des #TotA 2025 auf dem Programm. Am Podium erwartet werden der Vorjahressieger Lopez sowie drei seiner größten Herausforderer: Antonio Tiberi (Bahrain Victorious), Jay Hindley (Red Bull-BORA-Hansgrohe) und der Tiroler Felix Gall (Decathlon AG2R), der beim großen Finale in Lienz mit dem Rückhalt des heimischen Publikums auf einen Triumph hofft.

Ein hochkarätiges Aufgebot, das bei den Fans für große Spannung sorgt: Wer wird sich nach fünf Tagen das Grüne Melinda- Trikot überstreifen dürfen? Die Mannschaft Lidl-Trek, mit Titelverteidiger Lopez, ist bestens aufgestellt – unter anderem mit Kletter-Ass Giulio Ciccone, dem deutschen Euregio-Spezialisten Lennard Kämna (Etappensiege 2022 in Niederdorf und 2023 in San Valentino di Brentonico) und dem Briten Tao Geoghegan Hart, Tour-of-the-Alps-Sieger 2023 und Giro-Gewinner 2020.

Auch die weiteren sieben UCI WorldTeams sind hochklassig besetzt. Bahrain Victorious schickt neben Kapitän Tiberi den erfahrenen Damiano Caruso ins Rennen, Red Bull-BORA-Hansgrohe baut auf Giro-Sieger Jay Hindley. Der Franzose Romain Bardet, am Ende seiner langen Karriere, führt Picnic-PostNL an, unterstützt vom niederländischen Jungstar Max Poole, dem Träger des Weißen Trikots 2023. Zudem starten: Edward Dunbar (Jayco AlUla), Felix Gall (Decathlon-AG2R), Thymen Arensman (INEOS Grenadiers) und Hugh Carthy (EF Education-EasyPost).

Neben den „Champions-League-Teams“ des Weltradsports ist die #TotA auch Bühne für die weiteren Top-Profi-Teams. So startet Michael Storer, Zweiter 2022, als Kapitän des Tudor Pro Cycling Teams. Das Team Israel Premier Tech bringt ein echtes WorldTour-Flair mit den Routiniers Chris Froome und Jakob Fuglsang, die dem kanadischen Talent Derek Gee (Vierter bei Tirreno-Adriatico), dem Italiener Marco Frigo und dem US-amerikanischen Jungstar Matthew Riccitello (Fünfter der Tour de Suisse 2024) zur Seite stehen. Ebenfalls dabei: die drei italienischen Professional-Teams VF-Group Bardiani CSF-Faizané, Team Polti VisitMalta und Solution Tech Vini Fantini, die Continental-Teams Team Vorarlberg und Team Ukyo, sowie die österreichische Nationalmannschaft.

DIE SHOW IM TV 

Die Tour of the Alps wird in über 100 Ländern der Welt ausgestrahlt – mit täglich zwei Stunden Liveübertragung. Dank der langjährigen Partnerschaft mit Infront Sports & Media, die für die Verwaltung der Medien- und Marketingrechte sowie für die TV-Produktion verantwortlich ist, bringt das Rennen den Zauber der Alpen in die Wohnzimmer von Millionen von Radsportfans.

Das italienische Publikum kann das Spektakel der Tour of the Alps auf den Sendern RAI und Eurosport verfolgen. Letzterer überträgt das Rennen im gesamten europäischen Kontinent sowie in ganz Asien. Auch die österreichischen Fans können die Liveübertragung der Tour of the Alps sowohl im ORF (am Donnerstag und Freitag) als auch auf Eurosport verfolgen.

FloSports wird zum Anlaufpunkt für die Fans in Nordamerika: Der Sender überträgt das Rennen in den USA und Kanada. Die #TotA wird zudem im Programm von L’Équipe TV in Frankreich zu sehen sein – und zum ersten Mal auch in Israel, wo die Übertragung vom Sender Sports5 übernommen wird. Schließlich wird EBU News die Bilder der Tour of the Alps für Nachrichtensendungen in ganz Europa bereitstellen, während NOS dies in den Niederlanden übernimmt.

Das breite Publikum kann die Etappen der Tour of the Alps täglich von 13:30 bis 15:30 Uhr live verfolgen – mit Ausnahme der dritten Etappe am Mittwoch, 23. April, die von 12:30 bis 14:30 Uhr ausgestrahlt wird.

SAN LORENZO DORSINO UND DAS TRENTINO SIND BEREIT FÜR DAS FEST

San Lorenzo Dorsino und das Trentino bereiten sich darauf vor, die Tour of the Alps mit einem umfangreichen Rahmenprogramm willkommen zu heißen. Morgen, Montag, 21. April, startet um 10:00 Uhr eine gemeinsame Radtour mit Daniel Oss, der zusammen mit dem Österreicher Lukas Pöstlberger als Botschafter des #TotA auftritt. Es folgen um 10:30 Uhr der Auftritt der Musikkapelle San Lorenzo Dorsino, um 13:00 Uhr die Parade der Fahnenschwingergruppe Feltre, und um 13:30 Uhr das Kindersprintrennen „Volata dei Bambini“. Am heutigen Abend um 21:00 Uhr findet im Gemeindetheater die Buchpräsentation von „Vicini alle Nuvole“ statt – mit Luca Gregorio und Moreno Moser, sowie Riccardo Magrini in Live-Schaltung.

Das, was heute in San Lorenzo Dorsino zu erleben ist, ist nur ein Vorgeschmack auf die festliche Atmosphäre, die die Tour of the Alps auf den Straßen der Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino verspricht: Zwischen der Schönheit der Landschaften, der Begeisterung und der Herzlichkeit der Menschen – bei der #TotA hört das Schöne des Radsports nie auf.

DIE FÜNF ETAPPEN IM ÜBERBLICK

Montag, 21. April 2025  
1. Etappe: San Lorenzo Dorsino – San Lorenzo Dorsino (148,5 km, 2.750 Höhenmeter)      Schwierigkeitsgrad: **

Dienstag, 22. April 2025
2. Etappe: Mezzolombardo – Sterzing-Ratschings (178 km, 3.750 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad: ***

Mittwoch, 23. April 2025
3. Etappe: Sterzing-Ratschings – Innichen (145,5 km, 2.750 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad: **

Donnerstag, 24. April 2025    
4. Etappe: Sillian – Obertilliach (162,7 km, 3.200 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad: ****

Freitag, 25. April 2025  
5. Etappe: Lienz – Lienz (112,2 km, 2.400 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad: ***

MANNSCHAFTEN UND TOP-FAHRER

Lidl-Trek (Lopez, Geoghegan Hart, Ciccone, Kämna)
Bahrain-Victorious (Tiberi, Caruso)
Team Picnic PostNL (Bardet, Poole)
Red Bull-Bora-Hansgrohe (Hindley, Palzer)
Team Jayco-AlUla (Dunbar)
INEOS Grenadiers (Arensman)
Decathlon AG2R La Mondiale (Gall)
EF Education EasyPost (Carthy, Cepeda)
Israel-Premier Tech (Gee, Riccitello, Fuglsang, Froome)
Tudor Pro Cycling (Storer)
VF Group-Bardiani CSF-Faizané (Covili, Pinarello)
Team Polti VisitMalta (Piganzoli, Davide Bais, Mattia Bais)
Solution Tech Vini Fantini (Arashiro)
Team Vorarlberg (Geismayr)
JCL Team UKYO (Fancellu)
Austria (Offbauer)

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen