Du befindest dich hier: Home » Politik » „Wetten, dass Galateo …“

„Wetten, dass Galateo …“

Renate Holzeisen (Foto: TZ/Matthias Kofler)

Die Vita-Landtagsabgeordnete Renate Holzeisen wundert sich über den Zickzack-Kurs von Marco Galateo in Sachen Corona-Aufarbeitung.

Die Echauffierung des Team-K-Landtagsabgeordneten Franz Ploner über die Online-Anzeigen, die Fratelli d’Italia im März dieses Jahres mit dem Titel „Stiamo smascherando la malagestione Covid“ geschalten hat, überrasche sie, schreibt Renate Holzeisen in einer Aussendung.

Schließlich habe Marco Galateo bis dato gemeinsam mit der SVP, mit dem Team K und anderen Parteien gegen alle Beschlussanträge gestimmt, die zur Transparenz über wissenschaftliche Evidenz und Rechtmäßigkeit der in Südtirol getroffenen Covid-19-Maßnahmen beigetragen hätten.

Die Vita-Landtagsabgeordnete schreibt in einer Aussendung: „Also, wieso diese Aufregung, wo doch das ,standing‘ des FdI-Landesrates Galateo in dieser Angelegenheit de facto eine Verhöhnung der großflächig online werbemäßig geschaltenen Ankündigung u. Teile seiner Wählerschaft ist?“

Was Fratelli d’Italia bis dato hier in Südtirol zu diesem Thema gemacht habe, sei höchstens eine Enthaltung bei der Stimmabgabe durch die Abgeordnete Anna Scarafoni gewesen, kritisiert die Vita-Mandatarin.

Renate Holzeisen schreibt weiter:

„Diesen kuriosen Umstand, dass zwar etwas großflächig werbemäßig angekündigt wird, aber das Abstimmungsverhalten im Landtag exakt gegenteilig ausfällt, habe ich in meinen Pressemitteilungen zu den diversen von mir eingebrachten, stets institutionell dokumentierten Beschlussanträgen dargelegt. Zuletzt in Bezug auf meinen Beschlussantrag betreffend die Notwendigkeit der Transparenz bei der Anwendung der PCR-TestprodukteMarco Galateo hat gemeinsam mit SVP und Team K nicht nur gegen die notwendige Transparenz in der künftigen Anwendung der PCR-Test-Produkte, sondern auch gegen die Einhaltung der ärztlichen Verschreibungspflicht und die Aussetzung der experimentellen sogenannten Covid-19-,Impfungen‘ insbesondere auf Schwangere gestimmt“.

Renate Holzeisen erinnert in diesem Kontext daran, dass im April ihr Beschlussantrag zur aktuellen Eintreibung (im Auftrag der Südtiroler Landesregierung, durch die Südtiroler Einzugsdienste AG)  der Strafgelder wegen des Nichttragens der Maske im Freien, zur Abstimmung gelangen werde.

„Wetten“, schreibt Renate Holzweisen, „dass wieder dieselben Abgeordneten, inklusive Marco Galateo, diesen wieder nicht mittragen werden?“

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (3)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen