Du befindest dich hier: Home » News » Ciao Europa

Ciao Europa

Die Lega will die EU-Flagge aus der Öffentlichkeit verbannen. Herbert Dorfmann: „Niveaulose Auswüchse des Wahlkampfs.“

Von Matthias Kofler    

Die Lega prescht mit einem provokanten Vorschlag vor: Mit einer Gesetzesänderung soll die Flagge der Europäischen Union aus öffentlichen Gebäuden entfernt werden. Damit wollen die in den Umfragen schwächelnde Rechten ihre euroskeptische Haltung vor den EU-Wahlen im nächsten Monat untermauern. Senator Claudio Borghi – ein überzeugter Euroskeptiker und Kandidat bei den Europawahlen – sagte, dass nur die italienische Nationalflagge vor den Büros gezeigt werden sollte, zusammen mit den Bannern der Regionen. Seit 1998 ist das Hissen der EU-Flagge an den öffentlichen Gebäuden Italiens vorgeschrieben.

Der Südtiroler Europaparlamentarier Herbert Dorfmann bezeichnet den Vorschlag des „Carroccio“, der in Brüssel in der Rechtsaußen-Fraktion Identität und Demokratie (ID) beheimatet ist, als „niveaulose Auswüchse des Wahlkampfs“. Das einzig Gute sei, dass das angepeilte Fahnen-Verbot ohnehin chancenlos sei.

Harsche Kritik kommt auch von der Süd-Tiroler Freiheit: Sven Knoll wirft dem SVP-Koalitionspartner auf Landesebene „übelsten Nationalismus“ vor. „Der italienische Fahnenfetischismus artet immer mehr aus. Vom Waschmittel bis zum Lebensmittel, auf dem Führerschein und der Identitätskarte, überall wird inzwischen die Trikolore aufgedruckt. Diese ist aber nicht die Fahne Südtirols und darf den Südtirolern, die sich nicht als Italiener fühlen, auch nicht aufgezwungen werden“, so Knoll.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (23)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen