Du befindest dich hier: Home » Chronik » „Haben ein Sicherheitsproblem“

„Haben ein Sicherheitsproblem“

Cornelia Brugger (Foto: FB)

Cornelia Brugger, grüne Präsidentin des Stadtviertels Gries Quirein, will bei der Gewaltprävention stärker eingebunden werden.

„Der brutale Raubüberfall auf den allseits bekannten Tabakhändler Vittorio in der Fagenstraße, dem ich meine Solidarität zum Ausdruck bringe und dann, zum zweiten Mal in kurzer Zeit, der Vandalismusakt in der Roenstraße, dem die von Kindergartenkindern für den Pompeji-Park angefertigten Adventszeichnungen zum Opfer fielen, sind Ausdruck für eine erhöhtes Sicherheitsproblem im Stadtviertel Gries Quirein. Was den Vandalenakt im Pompeijpark betrifft, werde ich gemeinsam mit dem Organisator der Adventsausstellung Renato Sette von Bz Restart Anzeige bei der Polizei erstatten“

Das schreibt Cornelia Brugger, Präsidentin des Stadtviertels Gries Quirein, zu den jüngsten Vorfällen.

Sie bezeichnet zudem die jüngsten Diebstähle und Diebstahlversuche in zahlreichen Häusern und Wohnungen des Viertels als „besorgniserregend“.

„Das Thema Sicherheit, ohne instrumentalisieren zu wollen, muss gebührend berücksichtigt werden. Gerade weil ich glaube, dass es auch die Pflicht der Stadtviertel als Teil einer bürgernahen Verwaltung ist, sich damit zu befassen, werde ich als Präsidentin des Stadtviertelrates Gries-Quirein den Bürgermeister um ein Treffen bitten. Mein Vorschlag an Renzo Caramaschi beinhaltet, dass die Stadtviertelratspräsident*innen n auch an den Sitzungen des Ausschusses für öffentliche Ordnung und Sicherheit in Bozen teilnehmen können. Es ist auch wichtig, den ständigen Dialog, den die Stadtviertel täglich mit Bürger*innen halten, zu stärken und zu verbessern. Eine Aufgabe, die es ermöglicht, Probleme rechtzeitig zu erkennen und den entsprechenden institutionellen Stellen, wie dem Landeskomitee für öffentliche Ordnung und Sicherheit, zu melden. Ich werde Caramaschi auch darum bitten, dass die Ordnungskräfte im Rahmen des Möglichen in Gries Quirein stärker vertreten sind, damit die Bürger*innen eine stärkere Nähe zu denjenigen spüren, die sich täglich um die Sicherheit in unserem Stadt kümmern“, schreibt Brugger. (tom)

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (19)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen