Du befindest dich hier: Home » Politik » Wo sind die coolen Plätze?

Wo sind die coolen Plätze?

Die Hitzewelle: Die Grünen üben Kritik an der Landesregierung, weil sie den Magnago-Platz und andere Plätze des Landes nicht in kühle Orte verwandelt hat.

Im Sommer 2021 wurde im Landtag der Beschlussantrag der Grünen Fraktion „Siedend heiße Sommer – kühlere Plätze“ genehmigt.

Er sah vor, „besonders sonnige Orte, die von Beton und Steinpflaster bedeckt sind, in kühlere Orte zu verwandeln, indem nach dem Beispiel Wiens Pflanzen, Blumen, Brunnen und Nebelduschen angebracht werden“.

Explizit wurde im Beschlussantrag der Magnago-Platz als Pilotprojekt dieses Vorhabens genannt, so erinnern die Grünen am Freitag in einer Presseaussendung.

Nun sei ein Jahr vergangen, schreiben die Grünen. Und weiter: „Wir haben wieder Sommer mit den dementsprechenden Temperaturen. Doch weder auf dem Magnago-Platz noch auf anderen Plätzen Südtirols wurden unseres Wissens nach Maßnahmen im Sinne des Beschlussantrags durchgeführt.“

Nun richten die Grünen folgende Fragen an die Landesregierung:

  • Welche „besonders sonnigen Orte“ wurden in Südtirol dem zitierten Beschlussantrag zufolge bis jetzt in „kühlere Plätze“ verwandelt?
  • Welche Maßnahmen wurden auf diesen Plätzen durchgeführt?
  • Falls noch nichts unternommen wurde, aus welchem Grund nicht und wann wird der Beschlussantrag umgesetzt werden?
  • Welche konkreten Maßnahmen sind für den Magnago-Platz in Bozen geplant?
  • Wann werden diese „coolen Maßnahmen“ auf dem Magnago-Platz umgesetzt werden?
Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (6)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen