Die Taufbewerber
Fünf erwachsene TaufbewerberInnen bereiten sich seit längerer Zeit auf ihre Taufe vorbereitet. Nun haben sie sich entschieden, die konkrete Bitte um die Taufe auszusprechen.
Fünf erwachsene TaufbewerberInnen bereiten sich seit längerer Zeit auf ihre Taufe vorbereitet. Nun haben sie sich entschieden, die konkrete Bitte um die Taufe auszusprechen.
Das Amt für Dialog der Diözese lädt zu einer besonderen Begegnungsreise ein: Interessierte können verschiedene religiöse Gemeinschaften in Bozen besuchen.
Bischof Ivo Muser eröffnete die Fastenzeit mit einer eindringlichen Predigt über Vergänglichkeit, Umkehr und Hoffnung.
Sechs Junghandwerker des Berufsbildungszentrum Schlanders wurde für ihre außergewöhnlich guten Leistungen geehrt.
Bischof Jesús Ruiz Molina und P. Moses Otii berichten am Dienstag in Bozen über ihre Erfahrungen in der Zentralafrikanischen Republik.
Der Südtiroler Bauernbund hat auf seiner Landesversammlung wieder drei Bergbauernfamilien für ihre besonderen Leistungen mit dem Bergbauernpreis ausgezeichnet.
Die Landeshauptleute Arno Kompatscher und Anton Mattle haben in Innsbruck an elf Persönlichkeiten Ehrenzeichen des Landes Tirol verliehen.
Bischof Ivo Muser ruft angesichts der aktuellen Nachrichten über den Gesundheitszustand von Papst Franziskus zum Gebet für den Heiligen Vater auf.
Die Sorge um den Gesundheitszustand von Papst Franziskus wächst: Das katholische Kirchenoberhaupt leidet unter einer beidseitigen Lungenentzündung.
90 Gruppenleiter:innen von Jungschar- und Minigruppen nahmen am Wochenende am traditionellen Kurs „DinXDo“ der Katholischen Jungschar Südtirols teil.