Kulturkampf am Obstmarkt
Bozens Wirtschaftsstadträtin Johanna Ramoser möchte den Obstmarkt aufwerten. Ein 30.000-Euro-Auftrag an den hds sorgt im Rathaus für Unstimmigkeiten.
Bozens Wirtschaftsstadträtin Johanna Ramoser möchte den Obstmarkt aufwerten. Ein 30.000-Euro-Auftrag an den hds sorgt im Rathaus für Unstimmigkeiten.
Die SVP-Parteileitung spricht in Sachen Autonomiereform von einem Durchbruch. Am 14. April findet eine außerordentliche Landesversammlung statt.
Rund 300 ChronistInnen sind in Südtirol aktiv und tragen dazu bei, lokale Ereignisse und Begebenheiten für die Nachwelt zu bewahren.
Bürgermeister Roland Alexander Steger über die schwierige Kandidatensuche für die Gemeinderatswahlen in Prettau.
in der Gemeinde Bozen gibt es etwa 1.100 Straßenabfallbehälter. Nun wird der Reinigungsdienst mit einer neuen nachhaltigen Lösung optimiert.
36 Stunden im öffentlichen Dienst. Die Gewerkschafterin Ulli Bauhofer warnt davor, die öffentlich Bediensteten gegen die Privatangstellten auszuspielen.
Eine im Sommer in Munt de Sennes in Enneberg entdeckte Fliegerbombe wurde am Donnerstag kontrolliert gesprengt.
Der Meraner Influencer Julian Vranici, der im November in Genua verhaftet wurde, will einen gerichtlichen Vergleich mit Geldstrafe abschließen.
Die Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“: Bis zum 5. April werden sich Jugendliche ab 14 Jahren in vielfältigen gemeinnützigen Projekten engagieren.
Nach der am Montag durchgeführten Sprengung am Hang oberhalb des Hotels Eberle in St. Magdalena ist noch eine zweite Sprengung notwendig.