Sportliche Preise
Kaum endet die Skisaison, richtet sich der Blick bereits auf den kommenden Winter – und dieser bringt eine erneute Preissteigerung der Skipässe von durchschnittlich drei Prozent.
Kaum endet die Skisaison, richtet sich der Blick bereits auf den kommenden Winter – und dieser bringt eine erneute Preissteigerung der Skipässe von durchschnittlich drei Prozent.
Anlässlich des Welttags für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz organisieren die Gewerkschaften am Montag, 28. April, in Bozen eine Mahnwache.
Der Weichkäse „Giniz“ von der Südtiroler Feinkäserei Capriz hat es bei den renommierten Italian Cheese Awards in die Finalrunde geschafft.
Die Freie Universität Bozen und die Regulierungsbehörde für das Verkehrswesen haben ein dreijährige Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Zwei Gründer aus Südtirol steigen am Montag in „Die Höhle der Löwen“ – und bringen die neue Würz-Revolution ins Fernsehen.
Die Landesregierung hat mit neuen Richtlinien die Standards für die Qualität und den Einsatz von Recyclingbaustoffen festgelegt.
Landeshauptmann Arno Kompatscher hat im Palais Widmann den Generalkonsul der Tschechischen Republik in Mailand, Ivan Počuch, empfangen.
Die Ratingagentur S&P Global Ratings Hat das Emittentenrating der Volksbank mit der Bonitätsklasse „Investment Grade“ und mit „stabilem Ausblick“ bestätigt.
Der Verein Freiwillige Arbeitseinsätze bedauert: Die Zahl der freiwilligen Helfer ist von 2.414 im Jahr 2014 auf 1.591 im letzten Jahr gesunken.
Die Flößerei hat in Südtirol und in anderen Regionen Norditaliens eine jahrhundertealte Tradition. In Südtirol reichen schriftliche Quellen bis ins Jahr 839 nach Christus zurück.