„Werden uns wehren“
Wem gehören die Dolomiten? Zwischen den Tourismusorganisationen im Eisacktal und Gröden ist ein heftiger Streit um den Namen entbrannt.
Wem gehören die Dolomiten? Zwischen den Tourismusorganisationen im Eisacktal und Gröden ist ein heftiger Streit um den Namen entbrannt.
Die Handelskammern Bozen und Trient sehen im Schienenverkehr eine Alternative zum Transit-Engpass auf dem Brenner.
ASGB-Chef Tony Tschenett fordert die Landesregierung auf, endlich das Landeskindergeld zu erhöhen – weil die Inflation die Einkommen auffresse.
Die Postgewerkschaften fordern dringende Maßnahmen zur Personalaufstockung und höhere Löhne für die Post-Bediensteten.
Die Sterzinger Einkaufs- und Genussgutscheine: Mit über 532.000 Euro wurde der Rekordwert des Jahres 2023 übertroffen.
Team K-Chef Paul Köllensperger sieht in Sachen A22-Konzession schwarz – und kritisiert das Vorgehen der Landeshauptleute Kompatscher und Fugatti.
An der Freien Universität Bozen findet eine Konferenz für Steuerexperten zum Konzept der Betriebsstätte im italienischen Einkommenssteuergesetz statt.
Das Aktionärskomitee Südtirol, der Verbraucherschutzverein Robin und das Centro Consumatori Italia haben eine zweite Sammelklage gegen die Volksbank eingereicht.
Bei der Ski-WM in Saalbach Hinterglemm ist auch das Südtiroler Unternehmen TechnoAlpin an vorderster Stelle mit dabei.
Das Netzwerk der Pensplan Infopoints in der Region wächst weiter. 14 neue Informationsschalter sollen nächstens eröffnet werden.