Tolomeis Liste
Am 16. August 2015 wäre Ettore Tolomei 150 Jahre alt geworden. Für die Süd-Tiroler Freiheit Grund genug, erneut auf die Liste der „konstruierten Ortsnamen“ hinzuweisen – und die Grünen zu kritisieren.
Am 16. August 2015 wäre Ettore Tolomei 150 Jahre alt geworden. Für die Süd-Tiroler Freiheit Grund genug, erneut auf die Liste der „konstruierten Ortsnamen“ hinzuweisen – und die Grünen zu kritisieren.
Das Nationalinstitut für Soziale Fürsorge Inps fordert vom FC Südtirol eine Nachzahlung von über 900.000 Euro – ein Ei aus der Ära Goller-Seeber.
Nicht wenigen Südtirolern sind deutsche Touristen auf der Mebo ein Dorn im Auge. Ein Italiener aus Lana hatte eine kreative Lösung parat: Mit Blaulicht verschaffte er sich Vorfahrt.
Im Rahmen eines Pressefrühstückes hat der Südtiroler Heimatbund im Hotel Laurin in Bozen sein neues Plakat zur doppelten Staatsbürgerschaft vorgestellt.
70 Jahre nachdem der Widerständler Franz Thaler aus dem Konzentrationslager ins Sarntal zurückkehrte, schreibt ihm Staatspräsident Sergio Mattarella – und würdigt sein Leben.
Bleibt Südtirols Autonomie von der Verfassungsreform tatsächlich verschont? Was kann Südtirol in Rom noch herausholen? Ein Gespräch mit Senator Karl Zeller.
Tragisches Unglück am Kalterer See: Am Mittwochvormittag ist der zweieinhalbjährige Lukas G. ertrunken. Das Kind soll vom Holzsteg ins Wasser gestürzt sein.
Warum sich mit Hochfeiler und Hoher Weißzint zufrieden geben? Am Donnerstag setzte Frank-Walter Steinmeier seine Gipfelurlaube fort – und kletterte auf die Rotwand.
Zwei Jahre nach der Wahl veröffentlicht der Landtag die Aufstellung der Wahlkampfkosten. Wer gab am meisten für die Eigenwerbung aus? Die Hintergründe.
Im Sommergespräch erklärt Andreas Pöder, wie er zum „König des Sommerlochs“ wurde und warum Josefa Brugger sich mit nur 34 Stimmen den Platz im Meraner Gemeinderat verdient.