Attacke gegen Lebensgefährtin
Die Staatspolizei hat in Bozen einen 51-jährigen Mann festgenommen, der seine Lebensgefährtin geschlagen und ihr das Handy entrissen hat.
Die Staatspolizei hat in Bozen einen 51-jährigen Mann festgenommen, der seine Lebensgefährtin geschlagen und ihr das Handy entrissen hat.
Die Landesregierung hat den Katalog zu den geeigneten Asphaltstraßenbelägen für die unterschiedlichen Verkehrs- und Umweltbedingungen in Südtirol genehmigt.
Die Freiwillige Feuerwehr von Tramin hat einen verletzten Falken geborgen und in eine Tierklinik gebracht.
Die Carabinieri haben zwei junge Männer angezeigt, die in Branzoll 600 Liter landwirtschaftlichen Treibstoff gestohlen haben.
Die Polizei hat in Bozen einen 20-jährigen Mann aus Marokko verhaftet, der eine Bedienstete eines Supermarktes belästigt hat.
Die Freiwillige Feuerwehr von Pens musste am frühen Samstagmorgen zur Bergung eines Linienbusses ausrücken.
Auf der Staatsstraße bei Villanders ist in der Nacht auf Samstag ein Pkw ins Schleudern geraten und gegen eine Leitplanke geprallt.
22 TechnikerInnen der Agentur für Bevölkerungsschutz erlernen den Umgang mit Drohnen für die photogrammetrische Erfassung hydrogeologischer Ereignisse.
Die Carabinieri von Meran haben einen 37-jährigen Südtiroler angezeigt. Wegen der illegalen Schlachtung von 22 Lämmern.
Die Finanzpolizei hat auf einer Baustelle in Meransen neun illegal beschäftigte Bauarbeiter angetroffen. Die Baufirma muss 36.000 Euro Strafe zahlen.