„Sind die zweite Kraft“
Die Süd-Tiroler Freiheit ist hochzufrieden mit dem Ausgang der Gemeindewahlen: Die Bewegung wachse. Statt bisher rund 40 stellt sie nun 69 Gemeinderäte. Das VIDEO.
Die Süd-Tiroler Freiheit ist hochzufrieden mit dem Ausgang der Gemeindewahlen: Die Bewegung wachse. Statt bisher rund 40 stellt sie nun 69 Gemeinderäte. Das VIDEO.
Vertreterinnen und Vertreter der Landesjugendbeiräte der drei Sprachgruppen waren zu Besuch in der Kinder- und Jugendanwaltschaft.
Der Südtiroler Schützenbund hat auf der Bundesversammlung eine Resolution zur Reform des Autonomiestatuts verabschiedet.
Was sagt der Chef des Team K, Paul Köllensperger, zum Ausgang der Gemeinderatswahlen? Das VIDEO-Interview.
In der Schule soll gespart werden, indem die Unterrichtsstunden verlängert werden. Was der Gewerkschafter Hubert Kainz davon hält.
Aufgrund einer Störung der Web-Infrastruktur eines Internetdienstleisters sind seit Montagmittag Teile der Verwaltung des Sanitätsbetriebes von Internet- und Telefonverbindung getrennt.
Im Fall Aaron Engl schließt die Staatsanwaltschaft ein Fremdverschulden aus – und spricht von einem Unfall in Zusammenhang mit der Einnahme von Drogen.
In Bozen wollte ein 51-jähriger Mann seinen Hund in die Wahlkabine mitnehmen. Er wurde daran gehindert und rastete dann aus.
Die Grünen sind zufrieden mit dem Ausgang der Gemeinderatswahlen: „Wir verstärken unsere Präsenz im Land.“
Der lvh freut sich über das starke Wahlergebnis von Claudio Corrarati in Bozen. Mit ihm ziehe Handwerkskompetenz in die Stichwahl zum Bürgermeisteramt in Bozen ein.