„Die Menschen aufs Rad bringen“
Das Land setzt weiter auf nachhaltige Mobilität und investiert so stark wie nie zuvor in den Ausbau der Radinfrastruktur. Bis 2024 wurden insgesamt 67,8 Millionen Euro bereitgestellt.
Das Land setzt weiter auf nachhaltige Mobilität und investiert so stark wie nie zuvor in den Ausbau der Radinfrastruktur. Bis 2024 wurden insgesamt 67,8 Millionen Euro bereitgestellt.
Die Landesregierung hat das Hochbauprogramm 2025-2027 mit über 354 Millionen Euro für 112 Projekte genehmigt. Die Details.
Das Vereinigte Königreich zählt zu den bedeutendsten Weinmärkten der Welt. Britische Wein-Einkäufer:innen besuchten nun Südtiroler Kellereien.
Das Zertifizierungssiegel „Sicher Spenden“ zeichnet gemeinnützige Organisationen aus, die Spendengelder verantwortungsvoll verwenden und ihre Arbeit transparent offen legen.
Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Berufsgemeinschaft der Heizung-, Lüftung- und Sanitärtechniker/innen im lvh (HLS) zur Jahresversammlung im Felsenkeller Laimburg.
Einer österreichischen Urlauberin wurde in einem Lokal in der Bozner Innenstadt ein teures Handy gestohlen. Die Carabinieri konnten es finden.
In Südtirol soll ein Kompetenzzentrum für Arbeitssicherheit entstehen – getragen von den Sozialpartnern des Sektors, welche das Paritätische Komitee im Bauwesen bilden.
2025 feiert die Volkshochschule Südtirol – 1950 als Verband gegründet – ihr 75-jähriges Bestehen: 75 Jahre Bildung, Begegnung und gesellschaftliches Miteinander.
Das neue Landesgesetz zum Brandschutzverfahren ist in Kraft. Mit dem neuen Landesgesetz wird die zertifizierte Meldung des Tätigkeitsberichts ZeMeT eingeführt.
Das Transport- und Logistikunternehmen Fercam schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 706 Millionen Euro ab – ein Plus von 5,8 % gegenüber 2023.