Nach Olympia
Die Landesregierung billigt en Plan für den Betrieb und die Instandhaltung der „Südtirol Olympic Arena Alto Adige“ in Antholz nach den Olympischen Spielen.
Die Landesregierung billigt en Plan für den Betrieb und die Instandhaltung der „Südtirol Olympic Arena Alto Adige“ in Antholz nach den Olympischen Spielen.
Die Lehrerin Francesca Adami wurde 2015 von der Landesregierung zur Präsidentin der Stiftung Rainerum ernannt. Nun muss sie dafür zahlen.
Die Landesregierung hat den Gesetzentwurf zum Ehrenamtsverzeichnis genehmigt, der für Vereine und Stiftungen Vereinfachungen bringen soll.
Am Landesgericht hat der Prozess zum tödlichen Balkonsturzes des 14 Monate alten Ajas in Waidbruck begonnen. Die Verteidigung der vier Angeklagten will Freisprüche erwirken.
Der Südtiroler und der Tiroler Bauernbund haben sich in Wörgl getroffen und ausgetauscht. Im Zentrum stand die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Denkmalpflege und der Berufsgemeinschaft der Maler/innen im lvh wird künftig intensiviert.
Der Landesausschuss der Generation 60+ in der der Südtiroler Volkspartei hat die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2025 analysiert.
Auf dem Festival der Regionen und autonomen Provinzen in Venedig sprachen LH Arno Kompatscher und Minister Matteo Piantedosi über Multilevel Governance.
Sparkasse und EIB haben ein Abkommen unterzeichnet, mit dem ein neuer Plafond für begünstigte Finanzierungen in Höhe von 150 Millionen Euro zur Verfügung gestellt wird.
Die Freiheitlichen sprechen sich gegen die geplante Änderung des Staatsbürgerschaftsrechts aus, über die im Rahmen des fünften Referendums am 8. und 9. Juni abgestimmt wird.