„Simpel & vernünftig“
Künftig soll für die Kandidatur bei Gemeindewahlen eine einfache Eigenerklärung zur Sprachgruppenzugehörigkeit ausreichen.
Künftig soll für die Kandidatur bei Gemeindewahlen eine einfache Eigenerklärung zur Sprachgruppenzugehörigkeit ausreichen.
Zwei Staatsverweigerer müssen sich wegen Widerstandes und Verletzung eines Carabiniere vor Gericht verantworten.
Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort können wieder Projekte für den Südtiroler Mobilitätspreis eingereicht werden.
LH Arno Kompatscher ruft die 81.752 Wahlberechtigten in der Landeshauptstadt und die 31.596 Wahlberechtigten in Meran dazu auf, zahlreich zur Wahl zu gehen.
Auch Zivilschützer aus Südtirol werden am Sonntag bei der Amtseinführung von Papst Leo XIV. auf dem Petersplatz in Rom ein Einsatz sein.
Jannik Sinner ist mit einem fulminanten Zwei-Satz-Sieg gegen den Norweger Casper Ruud ins Halbfinale des Turniers von Rom eingezogen.
Die Meraner Grünen sprechen im Hinblick auf die Stichwahl zwischen Katharina Zeller und Dario Dal Medico nun doch keine Wahlempfehlung aus.
Glück im Unglück hatte am Donnerstag ein Pkw-Lenker, als sich sein Wagen auf der Umfahrungsstraße von St. Christina in Gröden überschlug.
Der Wettbewerb der Landesverwaltung für 58 Stellen der VIII. Funktionsebene ist abgeschlossen: 163 Teilnehmende haben die Prüfungen bestanden.
Auf der Jahresversammlung der Architektenkammer forderte Kammerpräsident Wolfgang Thaler mehr Zusammenarbeit mit den öffentlichen Verwaltungen und bessere digitale Dienste.