„Wir sind keine Italiener“
Die Süd-Tiroler Freiheit reagiert auf die Aussagen von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni zum Fall Katharina Zeller: „Italien ist nicht unser Vaterland.“
Die Süd-Tiroler Freiheit reagiert auf die Aussagen von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni zum Fall Katharina Zeller: „Italien ist nicht unser Vaterland.“
Mit Blick auf die Zukunft haben Vorstand und Versammlung der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino am Mittwoch in St. Martin in Thurn eine Reihe von Beschlüssen gefasst.
Die Polizei hat in Bozen einen 55-jährigen Mann festgenommen, der seine Partnerin vor den Augen der achtjährigen Tochter verprügelt hat.
Über Jahrzehnte war die Gebrauchtkleidersammlung der Caritas ein wichtiger Bestandteil gelebter Solidarität in Südtirol. Nach 51 Jahren wird sie eingestellt.
Die Lage rund um den Wasseraustritt am Zoggler Stausee in Ulten ist weiter stabil und wird auch weiterhin kontinuierlich kontrolliert.
Am Rainerum in Bozen nahmen 150 Schüler und 13 Klassen aller Schulstufen an der Veranstaltung zur Förderung der Kultur der Rechtsstaatlichkeit teil.
Der ehemalige Landtagsabgeordnete und SVP-Ladina-Poltitiker Franz Demetz ist im Alter von 95 Jahren verstorben.
Anlässlich des Weltbienentags wurden 20 Imkerinnen vom nationalen Imkerverband für ihr Engagement ausgezeichnet. Eine der Geehrten ist Melanie Gafriller.
Das norwegische Skigebiet Narvik investiert in ein alpines Gesamtpaket der HTI Gruppe über 53 Millionen Euro zur Ski WM 2029.
An der Eurac fand die erste „Adige Water Fair“ statt. 130 Personen diskutierten über die Probleme bei der Verwaltung des Flusswassers.