Das Gegenangebot
Die Süd-Tiroler Freiheit möchte den Rechtsstreit gegen den Landeshauptmann in Sachen Wahlspenden im Zuge einer öffentlichen Diskussion beilegen. DIE VIDEOS.
Die Süd-Tiroler Freiheit möchte den Rechtsstreit gegen den Landeshauptmann in Sachen Wahlspenden im Zuge einer öffentlichen Diskussion beilegen. DIE VIDEOS.
Die Junge Generation in der SVP stellt jetzt fast 300 Gemeinderäte und Gemeinderätinnen. Aber: Die jungen Räte werden nicht in die Ausschüsse berufen.
Die Polizei hat in Bozen einen Koch festgenommen, der im Nebenberuf offenbar ein Drogendealer war. In zwei Wohnungen wurden Drogen sichergestellt.
Innovative Zutaten aus der Lebensmittelforschung: Das Versuchszentrum Laimburg hat die aktuellen Forschungsergebnisse präsentiert.
Autonomie bei den Öffnungszeiten im Einzelhandel: Die Gewerkschaften fordern die Einberufung eines runden Tisches mit der Politik.
Im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung diskutierten in der Cusanus-Akademie vier Frauen mit Führungserfahrung über Chancengleichheit in Kirche, Politik, Gesellschaft.
Georg Rammlmair legt nach 15 Jahren sein Amt als Präsident der Flugrettung Südtirol zurück. Ivo Bonamico wurde zum neuen Präsidenten gewählt.
Am Freitag steigt im Meraner Combi-Stadion das große Finale um den „Volksbank“-Landespokal zwischen Oberliga-Meister Obermais und Partschins.
Die ersten 25 Jahre des Reschenseelaufs werden am 12. Juli mit einer Sonderausgabe gefeiert. Der Lauf findet bei Nacht statt. Auch Hermann Achmüller ist dabei.
41.000 Südtiroler leben im Ausland. Die Süd-Tiroler Freiheit fordert nun mit Nachdruck eine Briefwahl-Möglichkeit für alle – nicht nur für AIRE-Wähler.