„Mit der Zeit gehen“
41.000 Südtiroler leben im Ausland. Die Süd-Tiroler Freiheit fordert nun mit Nachdruck eine Briefwahl-Möglichkeit für alle – nicht nur für AIRE-Wähler.
41.000 Südtiroler leben im Ausland. Die Süd-Tiroler Freiheit fordert nun mit Nachdruck eine Briefwahl-Möglichkeit für alle – nicht nur für AIRE-Wähler.
In den beiden Ferienanlagen der Caritas, der „Kollo“ in Caorle und den 12Stelle in Cesenatico, stehen derzeit die sog. Schulprojektwochen an.
Die Süd-Tiroler Freiheit will sich durch die Klage des Landeshauptmannes nicht einschüchtern lassen – und lehnt eine außergerichtliche Einigung ab.
Durch gezielte Prävention sollen die Menschen in Südtirol möglichst gleiche Chancen haben, gesund zu sein und zu bleiben. Derzeit laufen für Benachteiligte elf Initiativen.
Künftig soll für die Kandidatur bei Gemeindewahlen eine einfache Eigenerklärung zur Sprachgruppenzugehörigkeit ausreichen.
Zwei Staatsverweigerer müssen sich wegen Widerstandes und Verletzung eines Carabiniere vor Gericht verantworten.
Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort können wieder Projekte für den Südtiroler Mobilitätspreis eingereicht werden.
LH Arno Kompatscher ruft die 81.752 Wahlberechtigten in der Landeshauptstadt und die 31.596 Wahlberechtigten in Meran dazu auf, zahlreich zur Wahl zu gehen.
Auch Zivilschützer aus Südtirol werden am Sonntag bei der Amtseinführung von Papst Leo XIV. auf dem Petersplatz in Rom ein Einsatz sein.
Jannik Sinner ist mit einem fulminanten Zwei-Satz-Sieg gegen den Norweger Casper Ruud ins Halbfinale des Turniers von Rom eingezogen.