Die Meister der Arbeit
Am 1. Mai wurde der Titel „Meister der Arbeit“ in Trient auch an zehn ArbeitnehmerInnen aus Südtirol verliehen. Landesrätin Magdalena Amhof würdigt deren Leistungen.
Am 1. Mai wurde der Titel „Meister der Arbeit“ in Trient auch an zehn ArbeitnehmerInnen aus Südtirol verliehen. Landesrätin Magdalena Amhof würdigt deren Leistungen.
Der FC Südtirol hat am Tag der Arbeit mit dem 2:1-Auswärtssieg in Palermo einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt gemacht.
Die italienische Eishockey-Nationalmannschaft hat am Donnerstag bei der WM in Rumänien das Spiel gegen Großbritannien mit 1:5 verloren.
Zum Tag der Arbeit erinnert Gleichstellungsrätin Brigitte Hofer an die Bedeutung geschlechtergerechter und transparenter Stellenausschreibungen.
Die Landesregierung hat das ehrgeizige Landesprogramm für Forschung und Innovation genehmigt. Die Zahlen und Fakten.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Pustertaler Staatstraße bei Olang wurde am Donnerstagmittag ein Motorradfahrer verletzt.
Das EU-PRojekt FLEXMCS: Das Südtiroler Logistikunternehmen Gruber Logistics treibt die Zukunft der Elektromobilität voran.
Der Südtiroler Heimatbund kritisiert den „italienischen Wahlzirkus“ der FdI-Politikerin Elena Donazzan vor dem Kapuziner-Wastl in Bruneck scharf.
Tamara Drescher will das EM-Ticket lösen. Die SCM-Paddlerin und Carolin Schaller sind am Freitag und Samstag in Ivrea im Einsatz.
Der Landeshauptmann sagt zum Tag der Arbeit: Gerechte Entlohnung und die Wahrung der Würde der ArbeitnehmerInnen nähmen in Südtirol einen hohen Stellenwert ein.