Tiefe Emotionen
Der Kulturverein Amaté aus Meran hat sich Anfang Mai auf eine besondere Reise begeben: Ein Teil des Vokalensembles folgte der Einladung ins italienische Erdbebengebiet Amatrice, um dort mit Musik Hoffnung und Gemeinschaft zu vermitteln. In einem Gebiet, das 2016 von einem verheerenden Erdbeben erschüttert wurde, trat der Kulturverein in Zusammenarbeit mit lokalen Chören auf und brachte die Kraft der Musik direkt zu den Menschen.
Im Rahmen der Reise fand auch die Merano Academy mit ihrer „Spring Stage 2025“ statt.
Unter der künstlerischen Leitung von Professor Richard Sigmund, der sich bereits 2017 mit einer Solidaritätsinitiative für die Bevölkerung von Amatrice engagierte, wurden zwei außergewöhnliche Konzerte realisiert. Der Galaabend am 2. Mai präsentierte internationale Solist:innen, die mit Arien aus Oper, Operette und Musical das Publikum in Amatrice begeisterten. Sänger:innen wie die belgische Sopranistin Loes Cools und der amerikanische Bariton John Sweeney beeindruckten mit technischer Brillanz und emotionaler Ausdruckskraft.
Am 3. Mai fand in der benachbarten Gemeinde Accumoli ein bewegendes Chor-Konzert statt. Mitglieder des Vokalensembles Amaté vereinten ihre Stimmen mit den Chören aus Amatrice und Accumoli, geleitet von Cinzia Vivarelli. Die Zusammenarbeit mit den lokalen Chören war ein voller Erfolg und soll auch in Zukunft fortgesetzt werden. Gemeinsam wurde ein musikalisches Erlebnis geschaffen, das tiefe Emotionen und einen starken Gemeinschaftssinn vermittelte.
Diese musikalische Begegnung war weit mehr als nur eine Konzertreise. Sie war ein Zeichen der Solidarität, des kulturellen Austauschs und der Freundschaft. Der Kulturverein Amaté und die Merano Academy hoffen, dass diese Initiative der Beginn einer langen und fruchtbaren Zusammenarbeit mit der Region Amatrice sein wird.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, Unterstützern und dem wunderbaren Publikum vor Ort. Die Musik hat Brücken gebaut und die Herzen der Menschen berührt – ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird.
Um mehr über den Verein und seine Programme und Initiativen zu erfahren, besuchen Sie www.amatemerano.com.
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.