Corraratis Zittersieg
Claudio Corrarati oder Juri Andriollo: Wer holt sich den Chefsessel im Bozner Rathaus? DER LIVE-TICKER
+++ 00:15 Uhr +++
Die Reaktion aus Rom lässt nicht lange auf sich warten. Forza-Italia-Senator Maurizio Gasparri spricht von einem „historischen Sieg des Mitte-rechts-Lagers in Bozen“:
„Erstmals kann das Mitte-rechts-Bündnis mit einer stabilen Mehrheit die Stadt regieren. Möglich wurde das dank der Geschlossenheit unserer Koalition, der Allianz mit der stark verankerten Bürgerliste und dem Beitrag zahlreicher Vertreter von Interessensgruppen aller ethnischen Gruppen. Forza Italia hat entscheidend zu diesem Erfolg beigetragen und wird auch in Zukunft Verantwortung übernehmen. Wir haben neue Kräfte mobilisiert, die den Sieg ermöglicht haben.“
Gasparri gratuliert Claudio Corrarati, bedankt sich bei Christian Bianchi und allen Unterstützer:innen der Bürgerliste und der Mitte-rechts-Parteien: „Ein historisches Datum für Bozen.“
+++ 00:11 Uhr +++
Erste Worte des neuen Bürgermeisters Claudio Corrarati – und die klingen kämpferisch: „Das Spiel ist noch nicht vorbei, jetzt beginnt es erst. Wir wollen Bozen ein neues Gesicht des Aufbruchs geben.“
Der Ton ist gesetzt für eine neue Amtszeit.
+++ 00:01 Uhr +++
Jetzt ist es offiziell – Claudio Corrarati wird mit 51,03 % der Stimmen neuer Bürgermeister der Landeshauptstadt. Juri Andriollo bleibt mit 48,97 % knapp geschlagen.
Ein Wahlabend voller Spannung geht zu Ende!
+++ 23:55 Uhr +++
Nur noch 1 Sektion ausständig – Corrarati dürfte neuer Bürgermeister werden. Sein Vorsprung beträgt 600 Stimmen. Die Entscheidung steht kurz bevor!
+++ 23:41 Uhr +++
Jetzt wird’s zum echten Wahlkrimi!
Bei 75 von 80 ausgezählten Sektionen liegt Favorit Corrarati mit 50,8 % nur knapp vorne – gerade mal rund 500 Stimmen Vorsprung. Das Rennen bleibt bis zum Schluss spannend!
+++ 23:31 Uhr +++
Ganz gleich, wer gewinnt – Bozen ist eine geteilte Stadt.
Der neue Bürgermeister hat nur etwa die Hälfte der Wähler hinter sich.
Auffällig: Andriollo konnte im Vergleich zur ersten Runde deutlich Stimmen gutmachen, offenbar auch viele aus dem SVP-Lager. Ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Schluss!
+++ 22:21 Uhr +++
63 von 80 Sektionen ausgezählt – Corrarati hält einen Vorsprung von 700 Stimmen und liegt mit 51,3 % knapp in Führung. Das Rennen bleibt eng!
+++ 22:53 Uhr +++
Ganz anders als bei den letzten Stichwahlen, wo sich der Sieger schon früh abzeichnete – trotz über der Hälfte ausgezählter Stimmen liegt Corrarati nur knapp mit rund 700 Stimmen vorn. Eine Prognose bleibt weiterhin unmöglich, die Spannung steigt!
+++ 22:50 Uhr +++
Bald die Hälfte der Sektionen ausgezählt – und die Wahl ist spannender als gedacht!
Corrarati, trotz klarem Vorsprung im ersten Wahlgang, liegt jetzt nur knapp mit 52 % vorn. Kann Andriollo die kleine Sensation schaffen?
Der Kampf bleibt offen!
+++ 22:45 Uhr +++
Rasante Auszählung mit bereits 31 Sektionen – wohl wegen der niedrigen Wahlbeteiligung. Corrarati liegt mit knapp 52 % vorn, doch das Rennen bleibt spannend und alles ist noch offen!
+++ 22:40 Uhr +++
Ein Viertel der Sektionen ausgezählt – Corrarati zieht auf 54,35 % davon.
Die Chancen des Mitte-Rechts-Mannes, neuer Bürgermeister zu werden, steigen spürbar. Aber der Abend ist noch lang, Spannung bleibt!
+++ 22:36 Uhr +++
Spannung pur in Bozen!
Nach 12 ausgezählten Sektionen liegt Corrarati mit 53 % knapp in Führung, doch Andriollo ist mit 47 % dicht auf den Fersen.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das noch lange nicht entschieden ist!
+++ 22:27 Uhr +++
Erste 4 Sektionen ausgezählt: Corrarati liegt aktuell mit 55 % vorn – doch Vorsicht, das ist erst der Anfang. Noch ist der Abend lang und vieles kann sich drehen!
+++ 22:20 Uhr +++
Die Wahlbeteiligung in der Landeshauptstadt bleibt mit 42,8 % überraschend niedrig – rund 10 Prozentpunkte weniger als beim ersten Wahlgang.
Viele Wähler bleiben zuhause, doch jetzt startet die entscheidende Auszählung. Spannung pur!
+++ 22:10 Uhr +++
SVP als Königsmacherin?
Die Volkspartei stellt zwar in der Stichwahl keinen eigenen Kandidaten mehr, spielt aber dennoch eine Schlüsselrolle:
Ihre Wähler könnten das Zünglein an der Waage sein. Offiziell gibt es keine Wahlempfehlung – doch viele Beobachter erwarten, dass die Parteiführung heimlich dem Mitte-Rechts-Kandidaten Corrarati die Daumen drückt.
Entscheidend wird sein, wem es gelang, am Wahlsonntag die größere Mobilisierung zu erreichen.
+++ 22:00 Uhr +++
Die Wahlen 2025 sind geschlagen. Jetzt beginnt die Auszählung!
Die Südtiroler Landeshauptstadt steht vor einer Richtungsentscheidung:
Mit Claudio Corrarati und Juri Andriollo kämpfen zwei politische Gegensätze um den Chefsessel im Bozner Rathaus.
Corrarati, Unternehmer und Kandidat des Mitte-rechts-Bündnisses, konnte im ersten Wahlgang mit 36,2 % vorlegen. Andriollo, Architekt und Vertreter des Mitte-links-Lagers, schaffte es mit 27,3 % in die Stichwahl – getragen von einer breiten Allianz rund um die SVP.
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.