Du befindest dich hier: Home » Wirtschaft » „Stabiles Wachstum“

„Stabiles Wachstum“

Hannes Baumgartner (Foto: Fercam)

Das Südtiroler Transport- und Logistikunternehmen Fercam mit Sitz in Bozen schloss das Geschäftsjahr2024 mit einem Umsatz von 706 Millionen Euro ab, was einem Wachstum von 5,8 % im Vergleich zum Vorjahr auf Like for Like Basis entspricht. 

Ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis, zumal es in einem von geopolitischen Unsicherheiten und makroökonomischen Herausforderungen gekennzeichnete Marktumfeld erzielt werden konnte, so das Unternehmen in einer Aussendung..

„2024 war für die gesamte Logistikbranche ein Jahr der Volatilität, insbesondere im Landverkehr“, erklärt Hannes Baumgartner, FERCAM-Geschäftsführer. „Dennoch konnten wir unser Wachstum stabil halten und unsere Position in strategisch wichtigen Bereichen weiter festigen.“

Besonders positiv ist die Entwicklung der Division Air & Ocean (A&O), die von einer steigenden Nachfrage im Interkontinentalverkehr sowie einer zunehmenden Konsolidierung der angebotenen Dienstleistungen profitierte. Diese positive Entwicklung spiegelt die zunehmende Bedeutung globaler Supply Chains wider und bestätigt die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Ein bedeutender Meilenstein für diesen Geschäftsbereich ist die erfolgreiche Expansion in Indien.

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde FERCAM Indien gegründet und mittlerweile sind drei eigene Niederlassungen in den wichtigsten Wirtschaftsregionen des Landes präsent.

Anfang Mai wurde die dritte Niederlassung in Chennai, Tamil Nadu, eröffnet – einem bedeutenden Logistik- und Industriezentrum in Südindien. Diese Erweiterung ergänzt die bestehenden Standorte in Neu-Delhi und Kalkutta und markiert einen wichtigen Schritt in der internationalen Wachstumsstrategie des Unternehmens.

Der Bereich Special Services, der Messetransporte, internationale Umzüge sowie Logistiklösungen für den Kunstsektor umfasst, verzeichnete ebenfalls eine positive Entwicklung. Durch die Spezialisierung in diesen Nischenbereichen schafft FERCAM zusätzlichen Mehrwert für seine Kunden und diversifiziert sein Dienstleistungsportfolio, schreibt das Unternehmen.

Foto: Fercam

Investitionen in Infrastruktur, Technologie und nachhaltige Mobilität

Trotz des von geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägten Umfelds hat FERCAM seine Investitionskapazitäten im Jahr 2024 erhöht. Das Unternehmen tätigte strategische Akquisitionen, darunter die Übernahme von Shado in Venetien sowie des deutschen Speditionsunternehmens LIC mit Sitz in Stuhr. Zudem wurde die Gründung von FERCAM India mit drei Betriebsstandorten erfolgreich umgesetzt, was die internationale Präsenz weiter stärkt.

Das erste Jahr der Zusammenarbeit mit DACHSER & FERCAM Italia wurde mit einem sehr zufriedenstellenden prognostizierten Umsatz von 400 Millionen Euro abgeschlossen. Dieses Ergebnis bestätigt auch die Wirksamkeit der gewählten Wachstumsstrategie und trägt zur Stärkung der europäischen Marktposition bei.

Um ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Wachstum zu sichern, wurden zudem bedeutende Investitionen in die Infrastruktur, technologische Innovationen sowie in die Flottenerweiterung mit Fahrzeugen mit Elektroantrieb oder alternativen Treibstoffen getätigt.

„Unser Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und Diversifizierung unserer Dienstleistungen bleibt der wesentliche Bestandteil unserer Strategie“, betont Baumgartner. „Mit Blick auf 2025 sind wir entschlossen, weiterhin in qualitatives Wachstum zu investieren und unsere globale Marktposition weiter auszubauen.“

Foto: Fercam

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen