Du befindest dich hier: Home » Kultur » Eintagsfliegen

Eintagsfliegen

Wie Landwirtschaft auch möglich ist zeigt „Tian – Generation Farmfluencer“ am 15. Mai

Wenn Filme nur an einem Tag im Kino sind, können insgesamt mehr Filme gesehen werden, es hat aber zur Folge, dass Interessantes ungesehen vorbeihuscht.

Von Renate Mumelter

Tian – Generation Farmfluencer

„I glab in der Bescheidenheit liegt die Zukunft“, sagt der eine. „Wir machen gute Gewinne“, erzählt der andere. Der nächste freut sich über den Mist, den die Kühe produzieren, weil er so auf Kunstdünger verzichten kann, und einer erzählt, warum er selber schlachtet und wie sich das anfühlt.

„Tian – Generation Farmfluencer“ heißt der Dokumentarfilm von Meike Hollnaicher und Thomas Schäfer, der Erstaunliches erzählt. Er erzählt davon, dass es auch Freude an der Landwirtschaft geben kann, dass es auch möglich ist ohne großes Gejammer glücklich zu sein und dass dies vor unseren Haustüren geschieht. Der Film ist in ganz Südtirol und in Mezzolombardo unterwegs und stellt Menschen vor, die nicht nur von einer anderen Form der Landwirtschaft reden sondern diese auch betreiben, die eben „Tian“. Es sind vorwiegend jüngere Menschen, aber nicht nur, und ihre Traktoren sind in der Regel etwas kleiner. So geht’s auch.

Die bisher einzige Vorführung von „Tian – Generation Farmfluencer“ war bereits Tage vorher restlos ausverkauft. Jetzt gibt es eine zweite Runde am 15. Mai im Filmclub. Ich empfehle den Film auch jenen, die konventionelle Landwirtschaft betreiben und natürlich allen, die essen und trinken. Das geht nämlich nicht ohne die Landwirtschaft.

Ein Tag ohne Frauen

Rund um den 8. März war heuer in fast allen Wiener Kinos dieser Dokumentarfilm zu sehen – jetzt wird er ein einziges Mal in Bozen gezeigt. Pamela Hogan erzählt in „Ein Tag ohne Frauen“ von einem denkwürdigen Tag vor 50 Jahren, an dem Islands Frauen streikten. Sie weigerten sich zu kochen, auf die Kinder zu schauen undundund. Damals, 1975, erregte dieser Streik großes Aufsehen. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern“. Der Film lässt sie und andere erzählen und bringt Archivmaterial. Island ist nach wie vor ein Land der selbstbewussten Frauen. Zu sehen nur am 14. Mai im Filmclub Bozen und am 15. Mai im Filmclub Sterzing.

Lumière

„Unbedingt ansehen“ schrieb ich im März 2017, als der erste Film von Thierry Frèmaux „Lumière – das Abenteuer beginnt“ zu sehen war. Es war ein unvergessliches Leinwanderlebnis. Begonnen hatte alles mit dem 22. März 1895, der Geburt jener bewegten Bilder, die heute unser Leben bestimmen. Für den Film aus dem Jahr 2017 gab es nur eine Vorstellung, und diesmal wird’s nicht anders. Auch Thierry Frèmauxs zweiter Film „Lumière – das Abenteuer geht weiter“ ist nur ein Mal zu sehen. Diesmal hat Frèmaux 120 restaurierte Kürzestfilme zusammengepackt. Die Filme damals waren so kurz, weil die eben erst erfundene Technik keine längeren Aufnahmemöglichkeit bot. Aber auch die Kürzestfilme zeigen alles, was Film ausmacht: Inszenierung, Kameraeinstellungen, Darstellende, Lustiges, Dramatisches, Alltagsleben. „Das Kino, wie wir es heute kennen, war von Anfang an da“, sagt Frémaux. Die einzige Vorführung gibt es am Samstag 17. Mai als Matinee im Filmclub.

Weitere Eintagsfliegen

Am 13. Mai läuft der zweite Film aus der Reihe „Architektur und Menschen“, diesmal über die  Familie des gefeierten Stars Mies van der Rohe. Am 16. Mai gibt es anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi- und Transphobie „Kokon“ über zwei Mädchen in Berlin Kreuzberg und „Close“ über zwei Buben. Beide Filme um 18h, einer auf Deutsch, einer auf Italienisch.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen