Pauls 40 Anträge
Der Abgeordnete Paul Köllensperger hat sich beim Vergabegesetz richtig ins Zeug gelegt – und über 40 Abänderungsanträge zum Kompatscher-Entwurf vorgelegt.
Der Abgeordnete Paul Köllensperger hat sich beim Vergabegesetz richtig ins Zeug gelegt – und über 40 Abänderungsanträge zum Kompatscher-Entwurf vorgelegt.
In Rom haben sich die Koordinatoren der EU-Transportkorridore und die SVP-Abgeordneten mit Transportminister Graziano Delirio getroffen.
Die Süd-Tiroler Freiheit meint, die doppelte Staatsbürgerschaft wäre leichter umzusetzen als eine Verankerung der Schutzmachtfunktion in der Verfassung.
An der Fusion der Energiegesellschaften SEL und Etschwerke wird intensiv gearbeitet. Wird der Vertrag noch dieses Jahr unterzeichnet?
Während es bei den Kirschen heuer eine Rekordernte gab, lag die Erntemenge bei den Erdbeeren 35 Prozent unter jener des Vorjahres.
Die Instandhaltung von Landesimmobilien kostet in diesem Jahr fast ein Viertel mehr als veranschlagt. Wie viel der Ausbau von Flüchtlingsheimen kostete.
Pius Leitner greift in der Flüchtlingsfrage Kanzlerin Angela Merkel frontal an: Ihre Politik der offenen Türen sei eine Einladung an Banden und Schlepper.
Von wegen Sparen: Laut neuem Finanzgesetz sollen auch die Vorsitzenden der Höfekommission künftig eine monatliche Vergütung erhalten.
Die SVP-Senatoren Karl Zeller und Hans Berger haben am Freitag für das Stabilitätsgesetz der Regierung gestimmt.