„Ruhige und gute Umgebung“
Vom 27. bis 30. Dezember und vom 2. bis 5. Januar bleibt die Bibliothek der Freien Universität Bozen am Campus Bozen Zentrum geöffnet.
Die Bibliothek am Campus Bozen Zentrum bleibt auch während der traditionellen Schließferien der Freien Universität Bozen in den beiden Wochen nach Weihnachten geöffnet. Diese Entscheidung der Universitätsdirektion ist eine konkrete Geste zur Unterstützung der lokalen Studierenden, die sich in dieser Zeit vielfach auf die Prüfungen im Januar vorbereiten oder akademische Projekte entwickeln.
„Die unibz-Bibliothek ist viel mehr als ein Ort, an dem man Bücher und akademische Veröffentlichungen nutzen kann: Sie ist ein Bezugspunkt für alle, die eine ruhige und gut ausgestattete Umgebung suchen, um zu lernen, ihr Wissen zu vertiefen, sich auf Prüfungen vorzubereiten oder akademische Arbeiten zu verfassen. Mit dieser Initiative können die Studierenden auch während der Ferienzeit auf einen einladenden und gut organisierten Raum zählen“, sagt Rektor Prof. Alex Weissensteiner.
„Wir haben uns dafür entschieden, am Campus Bozen Zentrum geöffnet zu halten, um den Studierenden in einer der intensivsten Phase ihres Studienjahres eine echte Unterstützung zu bieten. Wir wissen, wie wichtig es ist, in der Zeit vor den Prüfungen Zugang zu angemessenen Ressourcen zu haben, und wir wollen für sie da sein“, fügt Generaldirektor Günther Mathà hinzu.
Die Initiative, die auch entsprechende Wünsche der Bevölkerung der vergangenen Jahre aufgreift, richtet sich nicht nur an die eingeschriebenen Studierenden der Universität. Die Bibliothek steht auch der breiten Öffentlichkeit offen, ob Studierenden anderer Einrichtungen, Forschenden, Wirtschaftstreibenden und Bürger:innen, die diesen öffentlichen Raum nutzen möchten. Mit dieser Entscheidung unterstreicht die Freie Universität Bozen, dass sie sich nicht nur um ihre Studierenden kümmert, sondern ein wichtiger Bezugspunkt für die gesamte akademische und lokale Gemeinschaft ist.
In den Weihnachtsferien gelten folgende Öffnungszeiten: 27., 28. und 30. Dezember (9 bis 18 Uhr) sowie 2., 3. und 4. Januar (9 bis 18 Uhr).
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.