Du befindest dich hier: Home » Wirtschaft » „Wir sind sehr stolz“

„Wir sind sehr stolz“

Daniel Fucks, Annalisa Patelli, Christian Pezzei

Die Firma Eurotherm mit Sitz in Frangart ist im Rahmen des ESG Transparency Award als Leading Company ausgezeichnet worden.

Eurotherm, ein führender Hersteller und Vermarkter von Strahlungsanlagen, gehört zu den Unternehmen, die im Rahmen des ESG Transparency Award 2024 als Leading Company ausgezeichnet wurden. Der Preis, der am 11. Dezember im Rahmen der European Sustainability Week in Bonn verliehen wurde, würdigt Eurotherm als vorbildliches Unternehmen in Sachen Transparenz und Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Der von EUPD Research ins Leben gerufene Preis zeichnet Unternehmen aus, die sich durch Transparenz und Berichterstattung über ihre ESG-Leistungen (Environmental, Social, Governance) auszeichnen.

Der Preis ist nicht nur eine Anerkennung für die Arbeit des Unternehmens, sondern auch ein Beweis für das Engagement, Nachhaltigkeit zu einer strategischen Priorität zu machen und Stakeholder, MitarbeiterInnen und Industriepartner aktiv in eine gemeinsame Reise in eine nachhaltige Zukunft einzubinden. Mit der Auszeichnung als führendes Unternehmen in der Kategorie „Excellence Class“ hat Eurotherm eine strenge Bewertung bestanden, die Land, Größe und Branche berücksichtigt.

„Wir sind sehr stolz darauf, den ESG Transparency Award der EUPD zu erhalten, der unser Unternehmen als ‚Leading Company‘ in der ‚Excellence Class‘ auszeichnet“, sagt Christian Pezzei, CEO von Eurotherm. „Diese Auszeichnung spiegelt unser tägliches Engagement für Nachhaltigkeit, MitarbeiterInnen, Transparenz und Innovation wider – Kernwerte, die unser gesamtes Handeln bestimmen“.

„Wir fühlen uns geehrt, diese Auszeichnung zu erhalten, die unser Engagement als zielorientiertes Unternehmen anerkennt, das positive Auswirkungen auf die Menschen und die Umwelt erzielen will“, betont Annalisa Patelli, Sustainability Team Leader & Corporate Communication Specialist des Unternehmens. Und sie fügt hinzu: „Wir sind der festen Überzeugung, dass Unternehmen nicht nur die Pflicht haben, negative Auswirkungen zu vermeiden, sondern auch aktive Stützen des Wandels zu sein und zum Wohl der Gesellschaft und der BürgerInnen beizutragen. Als Familienunternehmen arbeiten wir mit der Vision, langfristige und nachhaltige Werte für heutige und zukünftige Generationen zu schaffen und übernehmen Verantwortung für den Aufbau einer besseren Welt“.

 

DIE BEWERTUNGSMETHODE

Grundlage des ESG Transparency Award ist der ESG-Transparenzbewertungsstandard, ein Analysesystem, das regulatorische, praktische und für Stakeholder und AktionärInnen relevante Aspekte kombiniert, um eine umfassende und vergleichbare Messung der Nachhaltigkeit von Unternehmen zu ermöglichen. Die Methodik zeichnet sich dadurch aus, dass sie die ESG-Berichterstattung in Themencluster mit gewichteten und voneinander abhängigen Bewertungen unterteilt.

Jeder Cluster umfasst Schlüsselparameter wie:

Transparenz: Bewertet wird die Qualität der Unternehmenskommunikation, von der Klarheit der Ziele über die Beschreibung der Leistungen bis hin zur Interaktion mit bestimmten Stakeholdern.

Compliance: misst den Grad der Einhaltung der ESRS (European Sustainability Reporting Standards), einschließlich optionaler fortgeschrittener Kriterien.

Umweltparameter: Analyse der Umweltleistung zu Themen, die vom Ressourcenmanagement bis zu Strategien zur Emissionsreduzierung reichen.

Soziale Parameter: Untersuchung der positiven Auswirkungen des Unternehmens auf das Wohlergehen von MitarbeiterInnen und Gemeinschaften;

Governance: misst die Qualität der unternehmerischen Entscheidungs- und Kontrollprozesse und gewährleistet Transparenz und Rechenschaftspflicht.

Der Bewertungsprozess deckt mehr als 200 spezifische Themenbereiche ab und bietet einen umfassenden und detaillierten Überblick über die ESG-Berichterstattung. Der Ansatz wird von einem ESG-Transparenzausschuss unterstützt, der sich aus Branchenexperten zusammensetzt, die die Einhaltung globaler Standards und die positiven Auswirkungen der Unternehmensstrategien bewerten. Für 2024 wurde die doppelte Wesentlichkeit als zusätzliches Bewertungskriterium eingeführt, um den Analyserahmen weiter anzureichern.

Eurotherm ist ein Südtiroler Unternehmen mit Sitz in Frangart bei Bozen, das 1984 gegründet wurde. Es ist führend in der Herstellung und Vermarktung von Strahlungsanlagen. In fast vierzig Jahren hat Eurotherm tausende von Anlagen in Italien und im Ausland realisiert und kann seinen Kundinnen und Kunden heute ein solides technologisches Know-how anbieten, das sich auf eine fundierte Erfahrung in diesem Bereich stützt. Eurotherm verfügt über ein zertifiziertes Qualitätssystem, hat eine solide Position auf dem italienischen Markt, und strebt zunehmend nach Internationalisierung. Derzeit ist das Unternehmen mit einem eigenen Vertriebsnetz und Partnern in den wichtigsten europäischen Ländern vertreten.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen