Du befindest dich hier: Home » Politik » Elide in Dublin

Elide in Dublin

Die grüne Delegation mit Vula Tsetsi

Vom 06. bis 08. Dezember nahmen Elide Mussner und Luca Bertolini, Co-Sprecher der Grünen Vërc, am Kongress der Europäischen Grünen Partei (European Greens) in Dublin teil.

Auf der Tagesordnung standen die aktuellsten Themen der europäischen und der Weltpolitik, vom Krieg im Nahen Osten über das neue politische Gleichgewicht im Europäischen Rat bis hin zu wirtschaftlichen Fragen wie dem Mercosur-Abkommen, aber natürlich auch der notwendige ökologische Wandel und seine Bedeutung für die soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit.

Die Grünen im Mittelmeerraum haben die Aufmerksamkeit auf das Problem des Übertourismus gelenkt. Unter den Rednern war neben den spanischen, zypriotischen und maltesischen Vertretern auch Elide Mussner, die über die aktuelle Entwicklung des Hot-Spot Tourismus in den Dolomiten und das Problem der Monokultur des Skitourismus berichtete. „Es war ein wertvoller Moment des Austauschs und des Zuhörens. Die Entwicklung des Tourismus befindet sich europaweit an einem Wendepunkt: Wir müssen den Sektor jetzt regulieren, um den totalen Far-West zu vermeiden. Das sehen wir vor allem an den Berichten unserer spanischen Kollegen, die mit teilweise dramatischen Situationen der Spekulation und der Entfremdung der lokalen Bevölkerung von ihrer eigenen Lebenswirklichkeit, zu kämpfen haben“, sagte Elide Mussner. Wir müssen unsere Kräfte bündeln, um konstruktive Lösungen gegen den Massentourismus und für eine positive wirtschaftliche Entwicklung zu finden zu Gunsten der lokalen Gemeinschaft.

Lange und eingehende Diskussionen hat es über die verschiedenen Resolutionen, die vorgelegt wurden, gegeben. “Wir haben zu mehreren Schlüsselthemen des aktuellen politischen Geschehens Stellung bezogen. Wir brauchen mehr denn je einen offenen und demokratischen politischen Diskurs. Wir brauchen eine echte Demokratie zur Verteidigung der europäischen Werte, ein demokratisches System, das von einer populistischen Politik nicht instrumentalisiert werden darf. Dabei ist das Engagement auf lokaler Ebene von grundlegender Bedeutung, um die Stimme der kleinen Realitäten in einer europäischen Vision zu vervielfachen, um ein starkes Europa in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht weiter aufzubauen“, sagte Luca Bertolini.

Für die europäischen Grünen war es ein wichtiger Anlass am Ende eines schwierigen Jahres. Es wurden auch neue co-Vorsitzende gewählt: Vula Tsetsi, scheidende Generalsekretärin der Grünen/EFA Fraktion im Europäischen Rat, und Ciarán Cuffe, ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments und der europäischen Exekutive.

 

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (9)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen