„Wir sehen schwarz“
Aktivisten von Extinction Rebellion (XR) South Tyrol übermalen das Korallenriffaquarium im Naturmuseum Südtirol mit schwarzer Farbe. Botschaft: Die Südtiroler Landesregierung tue noch immer deutlich zu wenig, um die Klimakrise und ökologische Krise zu bekämpfen.
von Heinrich Schwazer
Die Aktivisten von Extinction Rebellion (XR) South Tyrol sehen schwarz – und sie malen schwarz. Mit schwarzer Farbe übermalen sie das Glas des Korallenaquariums im Naturmuseum. Nicht vollständig, einige Handflächen bleiben frei, durch sie kann man die wie blühende Bäumchen im Wasser zappelnden Meeresgebilde noch sehen. Die Symbolik ist schlagend: Das Schwarz steht für die Zerstörung der Korallenriffe durch die Verbrennung von Öl und Kohle und die dadurch verursachte Erwärmung und Versauerung der Meere, die Hände stehen für die Hoffnung, dass es noch zu schaffen ist, wenn sofort und entschlossen gehandelt wird: Es liegt in unserer Hand, zu retten, was noch zu retten ist.
„Korallen sind die ersten Lebewesen, die aufgrund des Klimawandels vollständig aussterben werden“, sagt der Sprecher von Extinction Rebellion David Hofmann. Experten, so der Physiker, gehen davon aus, dass bis 2030 die Hälfte aller Korallenriffe weltweit aussterben und sich in riesige Unterwasserfriedhöfe verwandeln werden. Ausgebleichte tote Korallenskelette statt des farbenfrohen Artenreichtums, Inbegriff natürlicher Schönheit. Wenn aber die Korallen sterben, hat das eine fatale Kettenreaktion zur Folge. Hofmann: „Von da an beginnt eine Abwärtsspirale, die irgendwann das ganze ökologische Netzwerk zum Kippen bringen wird.“
Warum Korallen, was haben die „tropischen Regenwälder der Meere“ mit uns zu tun? Die Antwort darauf ist ein Foto der Dolomiten, das im selben Raum des Korallenriffaquariums zu sehen ist. Ohne Korallen gäbe es keine Dolomiten, die Sella-Gruppe zum Beispiel ist vor etwa 230 Millionen Jahren aus einem einzigen Korallenriff entstanden.
Das und nicht nur das, ist der Grund warum der Direktor des Naturmuseums David Gruber seine Zustimmung zu der Aktion von Extinction Rebellion gegeben hat: „Das Aquarium wurde 1997 mit dem Ziel eingerichtet, die gemeinsame Geschichte von Korallen und Dolomiten zu erzählen.“
LESEN SIE MEHR DAZU IN DER HEUTIGEN PRINT-AUSGABE.
Kommentare (27)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.