Die Lanz-Debatte
Zehn SVP-Abgeordnete fordern Fraktionschef Gert Lanz auf, sich einer Vertrauensfrage zu stellen.
Der Antrag wurde Gert Lanz gestern Vormittag zugeschickt. Darin fordern zehn Mitglieder der SVP-Fraktion ihren Chef dazu auf, sich nach seinen unglücklichen Äußerungen der vergangenen Tage („Mir graut’s“) einer Vertrauensabstimmung zu unterziehen. Im Antrag heißt es wörtlich:
„Geschätzter Fraktionssprecher, lieber Gert!
Angesichts dessen, dass aufgrund der jüngsten Äußerungen deinerseits und der im Rau stehenden offenen Fragen das Vertrauen innerhalb der SVP-Fraktion beeinträchtigt worden ist, ersuchen wir dich darum, eine außerordentliche Fraktionssitzung einzuberufen und dich der Vertrauensfrage der Fraktionsmitglieder zu unterziehen.“
Unterschrieben ist der Antrag – in alphabetischer Reihenfolge – von Philipp Achammer, Magdalena Amhof, Paula Bacher, Waltraud Deeg, Maria Hochgruber Kuenzer, Franz Locher, Sepp Noggler, Helmuth Renzler, Manfred Vallazza und Thomas Widmann. Fünf Abgeordnete haben ihre Unterschrift nicht unter den Antrag gesetzt: Es sind dies, neben Arno Kompatscher, die LH-Unterstützer Gert Lanz, Daniel Alfreider, Arnold Schuler und Helmut Tauber.
Laut Geschäftsordnung der SVP-Fraktion kann eine Vertrauensabstimmung nur dann erzwungen werden, wenn die Forderung von mindestens zwei Dritteln der Mitglieder mitgetragen wird. Die nächste reguläre Fraktionssitzung findet am kommenden Montag statt. Noch ist unklar, ob die Lanz-Gegner nur über die Personalie diskutieren oder bereits einen Gegenvorschlag vorlegen wollen. Im Gespräch für das Amt des Fraktionsvorsitzenden sind die Arbeitnehmerin Magdalena Amhof und der geschasste Landesrat Thomas Widmann. (mat)
Ähnliche Artikel
Kommentare (35)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tiroler
Braucht Südtirol Lanz?
Ich glaube nicht.
andreas
Bei den nächsten Wahlen wird die SVP viele wie dich benötigen, um noch auf ein respektables Ergebnis zu kommen.
besserwisser
@tiroler hat die das theater noch nicht verstanden. es geht nicht um lanz. es geht darum den lh zu zerstören. alleine darum geht es, der rest ist nur nebenschauplatz ……
andreas
Ich finde es äußerst nett von den 10, dass sie sich zum System Südtirol bekennen und wünsche ihnen viel Erfolg bei den nächsten Wahlen.
george
Scheinheiligkeit und Windfähnchen pur. Da passt ‚andreas‘ bestens dazu.
unglaublich
Und was ist mit dem Obmann, der seit vielen Monaten von diesem „Milliardenskandal“ gewusst hat. Das scheint für die 10 OK zu sein. Na dann, immer weiter!
drago
Tja, auch der Landeshauptmann hat genausolange von dem Skandal gewusst und nichts getan. Ein Interview mit einer kryptischen Aufforderung an die Partei aufzuräumen und ein deutliches Interview über die Bauernpartei SVP. Von zweitem Interview musste er zurückrudern mit der klassichen Ausrede „ich bin mißverstanden worden“. Der LH scheint noch mehr als der Obmann der Meinung zu sein, andere müssten handeln, nur nicht er. Ist ja nur der LH.
goldfinger
„Geschätzter Fraktionssprecher, lieber Gert!“
wenn sie zumindest den Anstand hätten, in ihrer Ausdrucksweise kohärent zu sein…
Aber ich denke, mit dieser Aufforderung – wie unwichtig die Figur Lanz insgesamt auch sein kann – haben diese zehn wohl ihr Urteil unterschrieben und können sich bei den nächsten Wahlen ganz beruhigt und ohne Nervenflattern zurücklehnen.
Sehr viele werden sich ihrer erinnern und den Bleistift an anderer Stelle zum Kreuzchen machen ansetzen!
alexius
Es liegt doch klar auf der Hand dass wir einem korrputen und machtgeilen Haufen ausgeliefert sind, der uns nur mehr bescheisst, aussaugt und die gekaufte Medien dafür missbraucht.
Ist der Südtiroler tatsächlich so hirnlos oder gar bequem und nimmt es hin dass sich diese Sesselfurzer da oben über alles und jeden lustig machen und uns täglich verarschen. Sorry aber nun die Gossensprache.
markp.
@alexius
Das Südtitoler Problem sind fehlende Alternativen. Sobald jemand in den Landtag gewählt wird, will man sich am Sessel festklammern. Köllensperger und seine Gefolgschaft bzw. Ex-Gefolgschaft sind das beste Beispiel. Ich habe in meinem ganzen Leben nie SVP gewählt, aber am Ende musste ich erkennen, dass der Rest auch nicht viel besser ist. Jedes Bleistiftkreuzchen ist eine Wahl zwischen Pest und Cholera. Vielleicht sollte ich nächstes Jahr ganz gegrn meine Einstellung ein paar Grüne wählen?
alexius
Kann ihre Meinung, was Köllensperger bzw. Team K. anbelangt nicht ganz teilen. Die Ex- Gefolgschaft ist raus gegangen worden. Der Rest präsentiert sich autenisch und ist bestrebt Veränderungen herbeizuführen . Allen voran Rieder an der sich die Bäuerin Deeg eine Scheibe abschneiden könnte. Grün verfolgt genau was ????
besserwisser
müssen die eigentlich nie arbeiten? (frage für einen freund).
also mein chef dreht schon durch wenn ich zwei kaffee am tag trinke. ich gestehe ihm aber zu dass er das geld das er mir gibt selber verdienen muss (deswegen kriege ich wohl weniger 🙂 als die damen und herren.
keinpolitiker
Interessant, der Widmann wird auf der einen Seite rausgeworfen und auf der anderen Seite bekommt er das nächste Amtl.
Typisch SVP, typisch Kindergarten….
ostern
Eigentlich müssten sich alle SVPler einer
Vertrauensfrage stellen. Maroder Haufn.
tiroleradler
Die SVP ist auch in Zukunft die stärkste Partei in Südtirol bleiben.
Zum einen weil sie im Großen und Ganzen eine sehr gute Politik macht.
Zum anderen aber weil die Opposition grottenschlecht ist.
Das sind alles Witzfiguren.
Knolli wütet über die Streiterein der SVP und vergisst dabei daß er in der eigenen Geschichte nur Streitereien hatte.
Die Freiheitlichen ebenso.
Team K verliert auch die Abgeordneten nach der Reihe…
Die Grünen? NaJa. Verdienen zwar einen Mega-Gehalt, leisten aber gar nix!!!
Da ist mir die SVP-Politik lieber als gar keine Politik!!!
besserwisser
das problem ist nicht die svp. das problem sind ihre angestellten!
alexius
Selten so eine schwache Argumentation gelesen. Dolomiten Niveau halt.
yannis
@akexius,
Man sieht es am Beispiel „tiroleradler“ was die Dolomiten-Hirnwäsche zustande bringt.
asterix
@ tiroleradler, hast du eine Glaskugel dass du schon weißt was die SVP wird? Nach diesem Buch können nur mehr gaaanz schlichte Gemüter SVP wählen. Da helfen auch keine heiligen Brüder mit Dolomiten mehr. Im Gegenteil: Schickt alle eure Mitgliedskarten zurück in die Brennerstrasse. Vielleicht versteht das der Obmann.
george
Gerupfter, scheinheiliger „tiroleradler“. Bist höchsten ein „krah“ mit deiner Meinung.
heinz
Interessant, dass die Arbeitnehmervertreter*innen mit dem konservativen Flügel in der Partei marschieren und sich gegen den eigenen Landeshauptmann Arno Kompatscher stellen.
Vertreten sie noch Lohnabhängige, oder doch lieber Bauern und Tourismus?
asterix
@heinz, wundert mich auch dass Renzler und Amhof mit unterschrieben haben. Allerdings, Amhof das ja auf Lanz Amt hoffen und endlich ihre Bezüge aufbessern.
goldfinger
jeder versucht jetzt halt für sich selber die größte Wahrscheinlichkeit zu suchen, um weiterhin am Futtertrog naschen zu dürfen – und da schwimmt es sich bei der Mehrheit etwas leichter…
goldfinger
…wer eine Amhof oder einen renzler jedoch noch weiterhin wählen soll… bleibt mir unerschlossen!
fakt60ist
Langsam wäre es an der Zeit, mit diesem Kindergarten aufzuräumen. Ein Vorschlag wäre, stellt Euch geschlossen und Alle zusammen in der SVP dem Bürger der Vertrauensfrage.
wm
Lieber Gerd, Jetzt weist du wie es sich anfühlt wenn einem in den Rücken gefallen wird. Das selbe hast du damals beim LVH gemacht als Pichler Präsident wurde. Ich habe schon damals nichts gehalten von dir und jetzt von viel weniger.
artimar
Ein bisschen politische Kultur und Selbstachtung, Herr Lanz! Wer als Fraktionssprecher der Öffentlichkeit wiederholt erklärt, dass er die Gegenwart seiner eigenen politischen Gefährten als völlig unerträglich findet, sollte zumindest kohärent und konsequent doch eigentlich schon längst von sich aus aus dem Amt geschieden sein und nicht auch noch solche Anstalten machen, die nicht nur die Partei, sondern auch noch den eigenen Ruf beschädigen.
adobei
Einfachn nur mehr traurig dieses Spiel. Ich befürchte, dass dieses Schmierentheater nur mehr dazu dient, unserem Landeshauptmann zu schaden. Verstehe überaupt nicht, dass sich Renzler und Amhof dafür gebrauchen lassen. Und auch ein Widmann unterschreibt, der eigentlich schon draußen sein sollte.
So geht’s mit der SVP wirklich immer weiter abwärts.
owl
@adobei: In welcher orange-braunen Zeitungsbeilage berät der Renzler regelmäßig angehende Rentner und Pensionisten?
Und dass die Amhof und die Deeg schon immer „wischi-waschi“ waren, ist auch nicht ganz neu.
novo
Hat man die Jasmine hinausgeekelt, damit man mit Frau Bacher eine der ihren nachrücken kann?
drago
Hinausgeekelt? Schon vergessen, dass anscheinend auch der LH ihr zum Rücktritt geraten hat.
perikles
Falls diese zehn das Ohr am überwiegenden Teil des Volkes hätten, würden sie, sofern sie nochmal antreten möchten, sich das gut überleben. Denn dann kann auch der Mantel der Athesia sie nicht mehr sichern.
bettina75
Aber Lanz der kanz.
sepp
Vom lanz isch politiker karriere längst vorbei do ich werd nett oan aufstellen der aufgehaust der werd nett glauben das ihn noch a handwerker wählt
dn
Zuerst die Ladurner, jetzt Lanz. So lautet der Marschbefehl von Klein-Putin (Weinberg). Vernichtung des Gegners, Auslöschung. Wollt ihr den totalen Krieg? Mann oh Mann, was für Typen sind denn hier am Werk?