Du befindest dich hier: Home » News » Das sagen Obmann und LH

Das sagen Obmann und LH

Am Montag haben SVP-Obmann Philipp Achammer und LH Arno Kompatscher Konsequenzen aus dem SAD-Skandal gezogen und dazu Stellung genommen. DAS VIDEO.

Schauen Sie sich das Video an.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (41)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

    • besserwisser

      da sind wir ja mal einer meinung. passiert auch nicht oft.
      die auftritte der beiden herren waren wohl eindeutig, ich habs mir auch in italienisch angeschaut. der punktesieg geht wohl eindeutig an den lh:
      1. auftritt: eloquent, gelassen, selbssicher und staatsmännisch gegen ungepfelgt, nervös, und deutlich …
      2. oberflächlich und nicht durchdachte aussagen bezüglich der rücktritte, den vizeobmann kann er höchstens suspendieren und nicht hinauswerfen, dies gilt ebenso für den bezirksobmann – sie werden das selber entscheiden. eindeutige formulierung des lh bezüglich tommy: er kann und wir ihn nicht zum rücktritt zwingen, er kann nur die kompetenzen per landesdekret zurücknehmen
      3. der parteiobmann sprich immer vom ICH, der LH spricht meistens vom wir …
      damit ist wohl alles gesagt …

  • exodus

    Die Köpfe fangen an zu rollen, hoffentlich die richtigen, damit endlich Ordnung und Ruhe einkehrt……….

    • andreas

      Diese Posse ist doch an Peinlichkeit nicht zu überbieten.

      Da wird versucht mit den kleinstmöglichen Konsequenzen, die Kritiker ruhig zu stellen. Die müssen ja nur von ihren Posten zurücktreten.
      Achammer traut sich an Widmann nicht ran bzw. will nicht und Zeller hat genau was verbrochen?

  • asterix

    Achammer, go home. Hättest du deinen Job ordendlich gemacht, hätte es das Buch nie gegeben. Was hatt übrigens Zeller mit der SAD zu tun? Alles reine Augenauswischerei. Bleibt die graue Eminenz also Parteiehrenmitglied? Also ich hoffe innständig die Wähler vergessen dieses Südtiroler Tangetopoli bei den nächsten Wahlen nicht.

  • mvszb

    Herr LH Kompatscher!
    Jetzt liegt es an Ihnen Stärke zu zeigen.
    Wenn Sie dazu nicht fähig sind dann sind Sie wirklich der schwächste LH den es jemals gab. Wenn Sie den Mann der Ihnen den Rücken freihielt dermaßen im Regen stehen lassen dann sollten Sie als LH sofort
    zurücktreten. Das wäre zumindest ein Zeichen der Stärke oder spielen Sie lieber weiter den schwachen Hampelmann?

  • bettina75

    Herr OBMANN so nicht! Aufräumen schaut anders aus. Treten Sie umgehend zurück, um Ihrer Partei einen Neustart zu ermöglichen!

  • kurtohnegurt

    bravo arno, schlechter phillip

  • arse

    Welche Sprache spricht Achhammer? Verstehe leider den Inhalt nicht aus diesem rumgeeiere

  • artimar

    Ein wohl längst überfälliger und notwendiger Schritt. Es braucht nun ein völlig unbelastetes Personal von der Gemeinde-Basis, das diese und die noch zu erwartenden Rücktritte ersetzt.
    Es wurde ja schon damals vor über zehn Jahren (Stichwort: „Politrentenskandal“) programmatisch mit dem Anspruch angetreten, all die Übel- und Misstände (unter Durnwalder) abzustellen und aufzuarbeiten und für eine völlig neue Politik zu stehen. Als Zeichen der Ernsthaftigkeit hat der Landeshauptmann damals gegenüber der Öffentlichkeit sich sogar selbst eine Amtszeitbeschränkung von zehn Jahren auferlegt.
    Ich frage mich, wie will man heute der Wahlbevölkerung erklären, wieso man zehn Jahre lang mit der Umsetzung und Erneuerung nicht mal in Tritt gekommen ist.

  • vagabund

    hat Achammer das heute in der Pressekonferenz wirklich gesagt????

    „Das waren unschöne Tage. Wir müssen zu den wichtigen Themen zurückkehren, die die Menschen wirklich interessieren.“

    Wenn er das wirklich gsagt hat, ist das der nächste RIESIGE Skandal!!!!

    Und eine absolute Frechheit gegenüber uns Bürger!!!
    Bin echt geschockt!!!!

  • prof

    Wenn Achammer „Eier“ hätte, müsste er auch den Alt LH Durnwalder nahelegen aus der Partei auszutreten und dann selbst wenigsten als Partei Obmann zurücktreten.

  • heinz

    Wenn jetzt Neuwahlen wären, käme Achammer gar nicht mehr in den Landtag!

  • andreas

    Brugger, Noggler und der Alte aus Pfalzen haben am Nachmittag in der Stadt Karten gespielt und die ORF Reporterin wollte den Alten was fragen

    Er meinte „gehen sie weg; gehen sie weg“ und wehrte das Mikro mit der Hand ab.
    Noggler meinte grinsend, er weiß von nichts.
    Brugger ist der Mentor vom Perathoner.

  • andreas

    Grande Zeller, laut Rai hat er zur Ansa gesagt, dass er wegen Achammer seiner Aufforderung nicht zurücktritt. 🙂
    Er kann nur von der Landesversammlung abgewählt werden.

  • enfo

    Danke Philipp, dass du bleibst und wir dich nicht an die Privatwirtschaft verlieren. Laut eigener Aussage brauchst du ja deinen Posten nicht, deswegen ein herzliches Vergelts Gott.

    • enfo

      Habs mir anders überlegt. Bitte geh in die Privatwirtschaft und labere dort ohne etwas zu sagen. Kannst dirt ein wenig intrigieren und gehst somit der Allgemeinheit nicht auf die Nerven.
      Ein wenig Anstand oder Realitätsnähe wirst du wohl noch haben

  • franz19

    Der Witzbold Achhammer..er muss fûr eine saubere Partei sorgen und auf der anderen Seite wollte er alles vertuschen!!! Hört sich dieser Mensch eigentlich beim reden zu???
    Kasperletheater

  • semperoper

    Das ist ja unglaublich, was Achammer für eine Figur abgibt. Ich wundere mich aber, dass Kompatscher sich dies gefallen lässt und ich hoffe, die Parteibasis lässt diesen Obmann nicht nochmal durchgehen.

    • pingoballino1955

      Wenn Kompatscher nicht dafür sorgt,dass Achammer gehen muss,dann wird das hoffentlich die SVP Parteileitung tun,wenn nicht dann sollen sie alle gehen.Neuwahlen sowieso SOFORT!

  • schorsch

    Irgendwie lustig, dass auf dem Rednerpult „In Vielfalt geeint“ prangt, während über dieses parteiinterne Chaos gfaselt wird.

  • artimar

    Ein wohl längst überfälliger und not-wendiger Schritt. Der Zeller will schon mal nicht. Was nun, SVP-Gremium, wenn offenbar jegliche Einsicht und Bereitschaft fehlt? Was, wenn die anderen dem Beispiel dieses Ehrenwerten folgen?
    Dabei braucht die SVP nun unbedingt völlig unbelastetes Personal von der Gemeinde-Basis, das diese und die noch zu erwartenden Rücktritte ersetzt und weiteren Schaden abwendet.
    Es wurde ja schon damals vor über zehn Jahren (Stichwort: „Politrentenskandal“) programmatisch mit dem Anspruch angetreten, all die Übel- und Misstände (unter Durnwalder) abzustellen und aufzuarbeiten und für eine völlig neue Politik zu stehen. Als Zeichen der Ernsthaftigkeit hat der Landeshauptmann damals gegenüber der Öffentlichkeit sich sogar selbst eine Amtszeitbeschränkung von zehn Jahren auferlegt.
    Ich frage mich, wie will man heute der Wahlbevölkerung erklären, wieso man zehn Jahre lang mit der Umsetzung und Erneuerung nicht mal in Tritt gekommen ist.

  • sepp

    wosein die anderen steger und konsorten fa denen hört man nix ba der bozner stadtrütin woren ollegscheid und hoben sie va der partei ausgschossen sem woren olle gscheide lachhammer abtreten do lochen sogor die hennenafn isthauen des sei koane konsequezen amol af die SEL affäffäre zurück denken sem stinkts jo haintno biss in himml sem wor holt der laimer sbauernopfer giwesen sein abgagang isch ihn sicher mit a poor euro versüsst worden

  • sepp

    do widmann rüktritt hahahahahah

  • sepp

    i frog mi ob sie mietgliedskartlan no plotz hoben dei ihnen zurück gschickt werden hahahahah

  • bilanz

    Hahahahahaha…. die Herren übernehmen es von den alten Römern…. Damit die Feinde weitermachen können, muss jeder einen guten Freund „opfern“ (man denke an das Triumvirat von Marc Antonius, Octavianus und Lepidus… – die haben das vorgeführt). Aber wenn auf solcher Basis Politik fortgesetzt wird, ist das nächste Chaos bzw. der nächste Konflikt schon vorbereitet… Da müssen Köpfe rollen – nicht Köpfelen… (und die größten Köpfe sitzen immer noch im Weinberg – wo es ganz ganz still geworden ist)….

  • abodechto

    Ich hoffe, das war es nicht. Unabhängig von den Personalien, braucht es endlich ein Umdenken im Verhältnis Bürger-Land.

    Wir brauchen keine Politiker, die entscheiden, was wir wissen, denken, glauben und tun sollen. Und schon gar nicht uns blöd halten und mit Propaganda überhäufen. Politik ist was Wichtiges und Edles, kein Schauspiel und Geschubse.
    Wir Südtiroler sind mündige Bürger!

    Macht in Zukunft weniger und macht es besser: Gesundheit, Umweltschutz, effiziente oeffentliche Verwaltung, Infrastruktur, Schule und nicht viel mehr! Keine Eingriffe in die Wirtschaft, da hat „Tommylein“ recht, die „geht von alleine“. Und wenn sie Mal schlechter geht, dann werden wir entweder sparsamer oder erfinderisch.

    Denn wenn Ihr Politiker wirtschaftet, gibt es eh nur „Ka-ttta-stro-fe“ -;)

  • iceman

    bei dieser senilen Watterrunde am Grieser Platz hat man die Volksnähe des Luisl mal so richtig hautnah erleben können.
    Während der Eselweißfilz so richtig an die Oberfläche kommt spielt diese Muppet- Show mit dem Weli und stammelt lächerliche Ausreden.
    Armselige Gestalten!

  • dn

    Beim Schach werden auch die Bauern (Widmann) leichter verschmerzt als die zweite Reihe. Die Puppenspieler hat man ganz „vergessen“.

  • hoi_du

    Wieso tritt Achammer net zruck, isch Landesrat und gleichzeitig Parteiobmann mochen so ohne weiteres vereinbar?

  • leser

    Es ist unverständlich und nicht nachvollziehbar , warum kompatscher nicht gegen achammer und co aufsteht

  • alexius

    Achammer, Deeg, Lanz und der längst überfällige und Antiarbeitnehmer Renzler ……Abflug

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen