Du befindest dich hier: Home » News » Die Rolle des Großfürsten

Die Rolle des Großfürsten

Archivbild aus dem Jahr 2016

Der Polit-Analyst Peter Filzmaier ortet bei LH Arno Kompatscher eine Führungsschwäche – und kritisiert Alt-LH Luis Durnwalder scharf.

Die Aussagen des prominenten Polit-Analysten Peter Filzmaier auf Rai Südtirol sorgen für Aufsehen.

Der wohl renommierteste Polit-Analyst im deutschen Sprachraum ortet im SAD-SVP-Skandal, den die Autoren Christoph Franceschini und Artur Oberhofer in ihrem Buch „Freunde im Edelweiß“ aufgedeckt haben, eine Führungsschwäche des Landeshautpmannes.

Filzmaier sagte gegenüber Markus Kaserer von Rai Südtirol:

„Es ist (von Arno Kompatscher, Anm. d. R.) fragwürdig zu sagen: Ich warte darauf, was die Partei tut, so als hätte er damit nichts zu tun. Wenn ein zentraler Mitarbeiter wie ein Landesrat sagt, ich bin der Schlechteste der Geschichte in dieser Rolle, dann kann ich nicht einfach abwarten und sagen, ich bin enttäuscht.“

Auch gegen Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder, der im Buch als einer der Drahtzieher des Komplottes gegen Arno Kompatscher bezeichnet wird, findet Peter Filzmaier drastische Worte.

Der Polit-Analyst:

„Es werden viele Ex-Politiker nachher Lobbyisten, und es gibt natürlich kein Politik-Verbot für die Zeit nach der Politik, auch nicht für einen Alt-Landeshauptmann höheren Alters. Aber es gibt ein paar Kriterien, die man beachten sollte: Das eine ist die Cool-down-Phase. Ich kann nicht aus meinem Politik-Job quasi ein großfürstliches Politikverständnis einfach mitnehmen und meinen, wenn ich irgendwo anrufe, dann ist das sowieso Gesetz. Das halte ich für problematisch, und es ist auch eine Frage der Glaubwürdigkeit, was ich nachher mache. Formal ist nichts innerhalb der gesetzlichen Grenzen verboten. Es gibt viele andere Betätigungsfelder, beispielsweise im ehrenamtlichen oder im Wohltätigkeitsbereich, wo jemand sein Bekanntheit und seine Macht bessere nutzen könnte. Das steht einem besser an, als als Lobbyist tätig zu sein und dann auch noch die Seiten zu wechseln.“

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (20)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • besserwisser

    der filzmaier ist brillant. formuliert komplizierte sachverhalte eindeutig und auch für normale leute verständlich.
    da könnten sich ein paar mal anschaungsunterricht nehmen …

    • reinhold

      Beide LH haben zahlreiche teure Fehler und Skandale zu verantworten.
      Bezahlen dürfen es die einfachen Südtiroler Bürger.
      Beide sollten sich schämen und zur Rechenschaft gezogen werden.

      – unwirksame Abkommen mit dem Staat (2011-2014 über 3200 Millionen)
      – jährliche Abgaben an den Staat (800 Millionen pro Jahr bis 2018)
      – jährliche Abgaben an den Staat (476 Millionen pro Jahr ab 2018)
      – der SEL Skandal (Millionengrab)
      – der Flughafen (Millionengrab)
      – der SafetyPark (Millionengrab)
      – das Milliardengrab BBT (MILLIARDENgrab)
      – die Wasserstoffanlage und –Busse (Millionengrab)
      – die Müllverbrennungsanlage (Millionengrab)
      – der Thermen Hotel Skandal (Millionengrab)
      – die Air Alps Beteiligung & Subventionen (Millionengrab)
      – Stiftung Vital (Millionengrab und Vetternwirtschaft)
      – die vielen Protzbauten überall (Millionengrab)
      – der Technologiepark (Millionengrab)
      – der Stein-an-Stein Skandal (Millionengrab)
      – die unnützen Landesgesellschaften (BLS, TIS, NOI, IDM, usw.) (Millionengräber)
      – die defacto Schenkung von Wohnungen ans Militär (Millionengrab)
      – Steuergeldverschwendung Kulturhauptstadt 2019 (Millionengrab)
      – Schadensersatzzahlungen der Therme Meran (Millionengrab)
      – E.ma.con Pleite (Millionengrab)
      – sinkende Renten und Verlust von Rentengeldern (300 Millionen im Jahr)
      – die Konzessionsvergabe der Ahrstufen
      – der SE Hydropower Skandal
      – der Unwählbarkeit von Kandidaten Skandal
      – die Verbandelung mit allen Verbänden und Vereinen
      – der Wanzen-Affären Skandal
      – der Turbo-Staatsbürgerschaft-für-SVP-treue-Ausländer Skandal
      – der Toponomastik Skandal
      – der Mussolini Relief und Siegesdenkmal Skandal
      – die vielen Bürgermeister-Skandale
      – der Treuhandgesellschaften Skandal
      – der Sonderfonds Skandal
      – die ungerechtfertigten Privilegien und Dienstwagen
      – die unverschämten Politikergehälter und -Pensionen
      – die weitverbreitete Vetternwirtschaft
      – die Behinderung der Direkten Demokratie
      – der Kuhhandel bei der Parteienfinanzierung
      – der WOBI Skandal
      – der Kaufleute-Aktiv Skandal
      – der Ausverkauf der Heimat
      – der allgegenwärtige Postenschacher
      – der verbilligte Immobilien für Durnwalder Skandal
      – der Egartner Skandal
      – der skandalöse SMG Vertrag zugunsten Christoph Engl
      – der Wahlkampf von mit Steuergeldern finanzierten Verbänden und Vereinen
      – der Zarenbrunn-Deal (Russen Kuhhandel des EX LH)
      – unerlaubte Wahlwerbung am Wahltag
      – Politikerrenten Skandal (ausgedacht & abgestimmt von SVP) und Rekurse
      – Unverschämte Vorschußzahlungen Pensionen (Versuch die SVP Kasse zu sanieren)
      – Arbeitslosengeld für Pensionsmillionäre & Systemprofiteure (Laimer, Rainer, Munter,…)
      – Millionen Euro Schulden der SVP
      – Finanzierung von Wahlwerbung für Marie Ida Måwe aus SVP Parteikasse
      – gebrochenes Wahlversprechen Mindestpension
      – ESF Gelder Skandal
      – Rekurse der Ex-Mandatare und immer noch SVP Mitglieder
      – gebrochenes Versprechen GIS
      – gebrochenes Wahlversprechen kleine Krankenhäuser
      – Versagen bei Sicherheit und Einwanderung
      – Wahllüge „Vollautonomie“
      – Brennercom Skandal
      – Forellen-Skandal (Millionengrab)
      – weitere Steuergeldverschwendung Flughafen (auch nach Referendum)
      – Schließung Geburtenabteilungen (gebrochenes Wahlversprechen)
      – Manipulationen beim Autonomiekonvent Skandal
      – Zustimmung zur Verfassungsreform
      – MEMC/Solland (Millionengrab)
      – SAD Skandal (Millionengrab)
      – SVP Basiswahl Farce
      – Unterstützung autonomiefeindlicher PD Kandidaten bei Parlamentswahlen
      – Skandal „Südtirol-Image-Beauftragte“ Puglisi (Freundin von PD Bressa)
      – Chaos in der Sanität (Proporz, Mehrsprachigkeit, Wartelisten, Bedingungen)
      – Arbeitsvertrag & Abfindung Schael
      – Steuergeldverschwendung Pressesprecher
      – Farce um SVP Wertekatalog
      – Koalition mit Rechtspopulisten
      – Wählertäuschung Doppelpass
      – Farce Vorwahlen 2020
      – Covid19 Masken und Ausrüstung Skandal
      – Solland Sanierung Skandal (Millionengrab)
      – Schlauchtücher Affäre
      – Covid Bonus für Politiker Skandal
      – Chaos und Inkompetenz in der Corona-Krise
      – Jasmin Ladurner Spesengeld Skandal
      – Gebrochenes Wahlversprechen Strom-Bonus
      – uvm.

    • sukram

      Wenn Achjammer den Begriff sowohl als auch in den Mund nimmt und die Ebners verzweifelt billige Ersatzskandale zur Ablenkung und Irritierung suchen, zeigt sich wie klar unserem Land ein Van der Bellen fehlt, der als oberste Instanz den Spuk stoppt.

    • quovadis

      Ja. Filzmair ist top!

  • owl

    Peter Filzmaier hat mit den Einschätzungen zu beiden LHs zu 100% Recht.

    Aber während beim Durnwalder der Zug bzw. der SAD-Bus längst schon abgefahren ist, hätte Kompatscher (zwar spät aber doch) noch die Möglichkeit die Lehre daraus zu ziehen und entsprechend zu handeln.

    • sukram

      Solange der Medienmogul nicht neutral agiert und das Periferievolk 100% unter sich hat, muss Kompatscher etwas vorsichtig sein. In meiner Einschätzung hat sich da Filzmeier zu pauschal geäußert. Es ist nicht unbedingt eine Führungsschwäche, solange man in Rahmen seiner Macht agiert. Beim Darüberhinausschießen könnte sich Kompatscher leicht verbrennen, dann haben wir in Südtirol gar niemand mehr, dem wir einigermaßen vertrauen können.

      • klum

        Dem kann wohl zugestimmt werden. Kompatscher ist kein Machtmogul, der ein Angstimperium um sich herum konstruiert hat. Im Gegensatz zu Durnwalder, wo nicht einmal gewagt wurde zu widersprechen.

  • ambedue

    Jede(r) hat eine eigene Einschätzung; wozu brauchen wir immer den Senf der sogenannten Experten ? Die täglichen Neuheiten stimmen uns dauernd dazu, eine bis gestern vertretene Einschätzung auch Mal zu überdenken und die Meinung aus der Sicht eines Betroffenen wahr zunehmen. Wir werden noch oft unsere Einschätzung korrigieren müssen.

  • asterix

    Da brauche ich keinen Experten. Habs hier auch schon geschrieben ohne „Experte“ zu sein: wenn Komatscher auf diese Diffamierung des LH nicht reagiert und die „Aufarbeitung“ der Partei überlässt, verliert er jeden Respekt. Also, Herr LH, räum den Saustall. Und wenns der Partei nicht passt, wird eine Partei gegründet.

  • criticus

    Durnwalder sollte sich in den Boden schämen, wie kann man sich nur seinen Ruf so schädigen!

  • tirolersepp

    Bitte den Kommentar von Filzmaier zweimal lesen !!!

    Mir schauderts !

  • sepp

    Hon vom Landesfürsten nie was gehalten hab mich auch nicht getäuscht hon ihn a nie gewählt hätte es eine auf Deckung gegeben
    Dann wäre die SVP nicht mehr vorhanden

  • andreas

    Der LH hat durchaus Recht mal abzuwarten, wie es sich entwickelt.

    Der Weinbergweg schießt sich mit seiner einseitigen Berichterstattung gerade selbst ins Abseits und den Widmann hat der Gatterer erledigt.

    Achammer redet sich um Kopf und Kragen, den nimmt keiner mehr ernst und der Alte wird wohl auf der Insel Helena um Asyl anfragen.

    Seine Gegner verlieren täglich an Glaubwürdigkeit und ich denke mal, Franceschini und Oberhofer können noch einiges nachlegen. Das war gewiss noch nicht alles und auch nicht das brisanteste, da sie sich im Zweifel, aus rechtlichen Gründen, wohl gegen eine Veröffentlichung entschieden haben.

    Jetzt zu reagieren, würde die Geschassten für wohl viele zu bemitleidenswerten Opfern machen. Hätte er nicht gewartet, wüsste man z.B. nicht, dass Gatterer anscheinend öfters beim Widmann auf dem Hof war.

    Nebenbei ist diese Provinzposse so viel unterhaltsamer.

  • goggile

    ich mag zwar kompatscher politisch nicht, schätze ihn aber menschlich sehr hoch ein. denke er verhält sich exzelent!

    schickt diese immergleichen politologen – auch die 2-3 in Südtirol – ENDLICH IN PENSION! LASST FRISCH STUDIERTE MEINUNGEN ÄLUSSERN!

  • silverdarkline

    Kompaktscher sollte mit einer eigenen Partei bei den nächsten Wahlen antreten, die SVP wäre endgültig Geschichte.

  • bettina75

    Der LH Durnwalder wird den Menschen in diesem Land nicht mehr als der Wohlstandsbringer in Erinnerung bleiben. Mann ist abgeschrieben.

  • tirolersepp

    Isch für de mandr die Partei überhaupt lei mehr Dreck ???

    Wer hat sie großgemacht ???

  • dn

    Ich versteh immer nur Filz. Genau hinschauen ist jedenfalls wichtig (wie Reinhold). Ich frag mich eher, welche Opposition wir bezahlen, die hätten eine demokratische Pflicht der Kontrolle!!!

    • leser

      Dn
      Welche opposition wir haben kannst du am rentenskandal genau einschätzen
      Nicht einer, der die eier nicht hatte
      Und so ist es heute auch noch
      Dazu kommt noch die parteiübergreifende kunst des aussitzens

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen